zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • http://gruene-bispingen.de/startseite/
  • Bündnis 90 Grüne in Bispingen
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • Ernst Habermann
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Soltau
    • Grüne Seite der Ortsgruppe Soltau
Ortsgruppe SoltauStartseite
11.10.2019

Ökodesign: Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Recht auf Reparatur

Link zur Nachricht von Sven Gigold

Kategorien:2019 Energie Europa Presse Verbraucherschutz Wirtschaft Finanzen
Pressefoto Miriam Staudte
06.10.2019

Miriam Staudte: Rede zum Mercosur-Abkommen/Regenwald

Rede vor dem Landtag am 12. 9. 2019

… Und nun will die EU mit dem Mercosur-Abkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay den internationalen Handel noch anheizen statt die Importe zu reduzieren.

99.000 t Rindfleisch, 180.000 t Geflügel, 180.000 t Zucker sollen zollfrei in die EU kommen. 180.000 t Zucker? Was wohl die niedersächsischen Rübenbauer oder die Firma Nordzucker dazu sagen?

Dann geht es noch um 450.000 t Ethanol. Ethanol ist die angebliche „Bio“beimischung für das Super E10-Benzin.

Wohlgemerkt: Ethanol wird aus Zuckerrohr gewonnen und ist somit also auch ein Grund für die Abholzung der Wälder in Südamerika.

Wir zitieren ja nicht so oft den Präsidenten des Bauernverbands Joachim Rukwied, aber da hat er mal Recht:

Mehr»

Kategorien:2019 Wirtschaft Landwirtschaft Energie Umwelt
01.10.2019

Carbonisierung von Bio-Müll

Die Abfallwirtschaft im Landkreis investiert 11 Mio in die Verwertung von Bio-Müll, der bisher zur Hälfte die Restmüll-Tonnen gefüllt und den klima-Killer Methan-Gas emittiert hat. Die Diskussion, die zur Entscheidung geführt hat, lief auf zwei Ebenen: in der LAG Landwirtschaft der Gruenen in Hannover und und lokal im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft. Nachfolgend meine Stellungnahme gegenüber der Vorsitzenden der LAG:


Mehr»

Kategorien:2019 Heidekreis Umwelt Energie Gesundheit Landwirtschaft
20.09.2019

Gasindustrie arbeitet daran, neue Fördergebiete zu erschließen

„Obwohl uns nur noch 10 bis 12 Jahre bleiben, wie die Wissenschaft

uns bestätigt hat, um die Emissionen von Treibhausgasen weitestgehend
zu beenden, um die schlimmsten katastrophalen Folgen des Klimawandels
zu vermeiden, arbeitet die Öl- und Gasindustrie zur Zeit daran, neue
Fördergebiete zu erschließen.“

(mitgeteilt von Volker Fritz)

19.09.2019 Wenonah Hauter: Fracking Has No Place in a Livable Future

truthout.org › latest

Kategorien:2019 Energie Gesundheit Presse Umwelt Fracking Wirtschaft
20.09.2019

Erdgas als Brückentechnologie der Energiewende?

Angeblich verbrennt Erdgas sauberer als Kohle und Erdöl. Berechnet man jedoch die Klimawirkung von Erdgas im Vergleich der Methanemissionen der gesamten Lieferkette, so kommt eine Studie zu dem Ergebnis, dass CO2-Einsparungen durch die Methanemissionen von Erdgas überkompensiert werden, sodass nach den Regeln des ökologischen Fussabdrucks eine Umstellung von Kohle und Erdöl auf Erdgas die negative Klimawirkung von Kohle und Erdöl deutlich übertrifft.

energywatchgroup.org/wp-content/uploads/EWG_Erdgasstudie_2019.pdf

Kategorien:2019 Energie Gesundheit Umwelt Klimawandel
16.09.2019

Von: Dietrich Wiedemann

Dethlinger Teich

Wir fordern die Bergung der Giftgas-Munition im Dethlinger Teich seit den Neunziger Jahren. Unsere Anfragen im Kreistag haben dazu beigetragen, dass aus zahlreichen Gefährdungsabschätzungen Politik geworden ist. Das begrüssen wir und weisen darauf hin, dass bis heute lediglich Proben gesammelt werden. Mit der Bergung muss begonnen werden, bevor sich die Gifte im Untergrund ausbreiten können. Erste Anzeichen für die Ausbreitung gibt es schon seit vielen Jahren. Die Sohle des Teiches erweist sich teilweise als undicht, ohne dass uns bisher jemand sagen kann, was dies für das Grundwasser im Bereich Dethlingen und Trauen bedeutet.

Mehr»

Kategorien:2019 Deutschland Heidekreis Landdtag NDS Militär Umwelt Boden Gift Verbraucherschutz
29.08.2019

Lebhafte Diskussion über Risiken und Nebenwirkungen der Erdgasförderung in Dorfmark

Pressemitteilung zur Veranstaltung in Dorfmark am 22.08.2019.

Über die vielen Jahre der Erdgasförderung sind überall in der Region Probleme aufgetaucht, die die Menschen so nicht mehr hinnehmen wollen - bei der Verpressung von Lagerstättenwasser, beim Abfackeln des Gases, bei schlecht befestigten Bohrplätzen oder beim Fracking. Auch die immer noch ungeklärte Häufung von Krebsfällen in der Region Bothel/Hemslingen/Rotenburg in der Nähe vieler Gasförderplätze mache den Menschen Angst. So fasste der grüne Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler die Lage zu Beginn einer Diskussionsveranstaltung zusammen, zu der er gemeinsam mit seiner Kollegin Julia Verlinden nach Dorfmark geladen hatte. Letztlich zeige sich in den gefährlichen Nebenwirkungen eine viel zu schwache Regulierung der Erdgasförderung durch das Landesbergamt, dass sich auf veraltetes Bergrecht stütze, so Kindler. Julia Verlinden, energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, beantwortete in ihrem Vortrag die Frage, ob noch das letzte bisschen Erdgas aus der Region gebraucht werde, mit einem klaren "Nein!".

Mehr»

Kategorien:2019 Energie Presse Heidekreis Fracking Veranstaltung Wirtschaft Umwelt Boden
27.08.2019

Von: Dietrich Wiedemann

Zum Thema Krebs und Schichtarbeit

Im Mai dieses Jahres hatten Arbeitsmediziner der Universität Köln insgesamt 30 Studien aus aller Welt zum Thema Schichtarbeit und Krebs ausgewertet und dabei bei Flugpersonal ein um 70 Prozent höheres Brustkrebsrisiko ermittelt. Bei Prostatakrebs stieg das Risiko um rund 40 Prozent. … Die Weltgesundheitsorganisation WHO - hatte bereits Ende 2007 bestimmte Formen der Schichtarbeit als krebserregend eingestuft.
(Neue Untersuchungen: Nacht- und Schichtarbeit erhöhen Krebsrisiko)
www.welt.de › Gesundheit

Mehr»

Kategorien:2019 Deutschland Verbraucherschutz Gesundheit
20.08.2019

Es bleibt beim „Könnte sein“

Eine Studie des Sozialministeriums in Hannover zum Krebs durch Erdgasförderung  führt zu keinem Ergebnis: „Wir haben zwar die Bestätigung, dass es im Landkreis eine höhere Wahrscheinlichkeit gibt, dass Fracking und Erdgasförderung mit erhöhten Krebszahlen zu tun haben“, sagt Weber.
Andreas Weber ist Bürgermeister der Stadt Rotenburg.
(Zitat Kreiszeitung Rotenburg Online 19. 8. 2019)

... ist der Zusammenhang im Landkreis Rotenburg deutlicher ausgeprägt, so dass hier möglichen Ursachen weiter nachgegangen werden sollte.

Mehr»

Kategorien:2019 Energie Gesundheit Heidekreis Boden Fracking Umwelt
Waldrodung Winsener Str. 19.08.2019
20.08.2019

Von: Dietrich Wiedemann

Waldrodung an der Winsener Strasse hat begonnen

Anwohner des Kantwegs fühlen sich betroffen durch das neue Soltauer Baugebiet an der Winsener Strasse. Sie betonen ihren Anspruch auf Lebensqualität durch die Lage am  Wald. Dagegen steht: Die Stadt hat aktuell 13000 Arbeitsplätze, darunter 7500 Einpendler, die sich den täglichen Weg zur Arbeit ersparen wollen.
Blieb die Frage während des Planungsverfahrens im Stadtrat, ob nicht die ökologische Gründe dafür gesprochen hätten, den Wohnungsbedarf an anderer Stelle im Stadtgebiet zu erfüllen und den Wald  hinter dem Kantweg stehen zu lassen.

Mehr»

Kategorien:2019 Soltau Soziales Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»