zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • Ernst Habermann
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
    • Grüne Seite der Ortsgruppe Soltau
Ortsgruppe SoltauStartseite
21.12.2020

Von: Dietrich Wiedeman

Insektenschutz gescheitert - 16. Dezember 2020:

Zur Verschiebung der Kabinettsberatung zum angekündigten Insektenschutzgesetz erklärt Steffi Lemke, naturschutzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Gruene:
„ Der Insektenschutz ist mit dieser Regierung gescheitert. Die Lage der Natur in Deutschland ist dramatisch schlecht, Vögel und Insekten brauchen unseren Schutz – das bestätigten unzählige Untersuchungen. Doch Umwelt- und Landwirtschaftsministerin finden keine Einigung und verschleppen ein Gesetz weiter.
Der vorliegende völlig entkernte Entwurf verdient den Namen Insektenschutzgesetz nicht mehr. Es ist vielmehr nur noch ein Lichtverschmutzungsgesetz übrig geblieben und selbst das wird weiterhin verzögert. Hinter den Ankündigungen und dem bereits beschlossenen Aktionsprogramm Insektenschutz bleibt der vorliegende Entwurf weit zurück. Pestizide bleiben völlig ausgeklammert – sträflich bei der Rolle der Landnutzung beim Biodiversitätsverlust.“
Quelle: Homepage Steffi Lemke

Kategorien:2020 Deutschland Landwirtschaft Umwelt
08.12.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Deutschland leidet massiv unter dem Klimawandel

Zitat: „Mehr Hitzeopfer zählte zuletzt kaum ein anderes Land, die Gesundheit leidet massiv unter dem Klimawandel. Mehr Vorsorge, fordert deshalb ein großer Medizinreport von Deutschland.“
Opens external link in new windowwww.faz.net/aktuell/wissen/deutschland-kollabiert-an-der-klimafront-17078792.html

Kategorien:2020 Klimawandel Umwelt
04.12.2020

Waldrodung in Munster

Munster, 6. 12. 2020 - Anstelle der geplanten Protestveranstaltung mussten sich die Mitglieder einer Munsteraner Bürgerinitiative zu einem Gedenk-Konzert versammeln, um ein Zeichen für den Naturschutz und für das Klima auf unserer Erde zu setzen. Es ging um zehntausend Quadratmeter gefällten Mischwalds im Kernbereich des ehemaligen englischen Lagers – heute Wohnviertel. Die Engländer hatten die Existenz des Waldes respektiert, der Munsteraner Stadtrat hat seine Beseitigung beschlossen, um dreizehn Bauplätze zu schaffen. Die Mitglieder der Bürgerinitiative, so ihre Sprecher Stefan Koschowyj und Editha Sund beklagen, mit ihren Einwendungen nicht gehört worden zu sein.

Opens external link in new windowheide-kurier.de/munster-termin-fuer-spaziergang-bleibt_Mhq

Opens external link in new windowheide-kurier.de/munster-leiser-protest-musikalischer-waldspaziergang-mit-tom-ludwig_dSq

Kategorien:2020 Klimawandel Umwelt Wirtschaft Militär
28.11.2020

Klimawandel fordert Hitzetote

2003 forderte die Hitzewelle in Europa 70 000 Tote. Für das Jahr 2018 ermittelten Forscher in Deutschland 20.000 Todesfälle unter über 65-Jährigen im Zusammenhang mit Hitze. Nur zwei Länder kamen auf noch alarmierendere Zahlen: China mit 62.000 und Indien mit 31.000 Hitzetoten.

Opens external link in new windowLink zum Artikel des Spiegel über die Hitzewelle ==>

Kategorien:2020 Umwelt Klimawandel
28.11.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Fridays for Future zur EU-Agrarpolitik

In Brüssel trafen sich die Schwedin Greta Thunberg, die Deutsche Luisa Neubauer und die beiden belgischen FFF-Aktivistinnen Anuna De Wever und Adélaïde Charlier mit dem EU-Klimakommissar Frans Timmermans.
Frau Klöckner hat von einem Systemwechsel gesprochen, ohne ihn durchzusetzen – aber den braucht es“, begründete Neubauer die Forderung gestern im Interview mit Zeitonline.
Timmermans verwies darauf, dass er in den Trilog-Verhandlungen mit Rat und Parlament daran arbeite, die Agrarpolitik in Einklang mit der Biodiversitäts- und der Farm-to-Fork-Strategie zu bringen und das Ziel der Klimaneutralität erreichen wolle.

Quelle: Top-Agrar 26. 11. 2020

Opens external link in new windowLink zu einem Artikel der "Zeit" ==>

Kategorien:2020 Klimawandel Europa Presse Landwirtschaft
25.11.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Tesla verkauft Emissionszertifikate

Tesla verkauft Emissionszertifikate an andere Autobauer, die sonst wegen ihrer größtenteils Benzin- und Diesel-betriebenen Flotten Strafen zahlen müssten. Insbesondere General Motors und Fiat Chrysler kaufen dem Elektroauto-Hersteller im großen Stil Emissionsrechte ab. … Seit 2010 hat der Elektroauto-Hersteller fast zwei Milliarden Dollar durch den Verkauf von Emissionszertifikaten eingenommen.

Gabor Steingart Morning Briefing 25. 11. 2020

Kategorien:2020 Energie Presse Verkehr Wirtschaft
17.11.2020

Export von Plastikmüll

Eine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung erbrachte: Der Anteil des Verpackungsmülls aus dem gelben Sack, der nicht in Deutschland verwertet, sondern ins Ausland exportiert wird, ist stark angestiegen. … Es sei ein Skandal, dass Länder wie Malaysia, die Türkei, Polen oder Bulgarien immer noch als Mülldeponie für Altplastik aus Deutschland missbraucht würden.

www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/die-plastikflut-waechst

Kategorien:2020 Umwelt Wirtschaft
16.11.2020

Von: Dietrich Wiedemann

VNP kümmert sich um den Erhalt alter Eichen

Die historische Bewirtschaftung von Wäldern, in denen man Bäume gefällt hat, die sich aus dem Stockausschlag neu entwicketen, ist Gegenstand eines Berichts im Heide Kurier. Es geht um alte Eichen im westlichen Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. „Nach der Nutzung zur Gewinnung von Feuerholz erneuerte sich der Bestand aus den Wurzelstöcken“. (heide-kurier.de/heidekreis-wenn-eichen-hinter-gittern-landen_Xkq) (Literatur: Udo HANSTEIN, Sellhorn 2004: Der Stühbusch i.d. Hist. Heidelandschaft, Jb Naturwissensch. f. d. Fürstentum Lüneb. Bd 43)

Mehr»

Kategorien:2020 Tourismus Umwelt
10.11.2020

Klimaerwärmung

Mit jedem Zehntel Grad werden mehr Ökosysteme unwiederbringlich zerstört, Wälder abbrennen, Korallenriffe ausbleichen, Tier- und Pflanzenarten aussterben. Mit jedem Zehntel Grad wachsen auch die Gefahren für uns Menschen, Opfer von Überflutungen, Ernteausfällen oder Tropenstürmen zu werden. Mit jedem Zehntel Grad wird der Meeresspiegel für viele Generationen immer höher steigen, und das Risiko, kritische Kipppunkte zu überschreiten, wächst.

Zum Spiegelartikel über die Klimaerwärmung ==>

Kategorien:2020 Umwelt Klimawandel
09.11.2020

Verkehrswende und ÖPNV im ländlichen Raum

Wenn über ÖPNV (und auch über Klimaschutz) gesprochen wird, ist häufig der Vorwurf, dies würde sich nur auf den urbanen Raum beziehen – in ländlichen Regionen wäre das Auto unerlässlich und absolut nicht wegzudenken. Der Individualverkehr nimmt in der Fläche eine andere Stellung und Bedeutung ein als im großstädtischen Ballungsraum. Dies bedeutet, dass Verkehrswende und ÖPNV im ländlichen Raum anders gedacht und gemacht werden muss. Innovativen Ideen und Projekte gibt es bereits und warten auf Nachahmung.

Mehr»

Kategorien:2020 Verkehr Veranstaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»