zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 202207060849400ba18c36
Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
Ortsgruppe SoltauStartseite
14.10.2020

Fridays for Future: „Wohnfläche begrenzen“

„Wie viel Wohnfläche ist genug?“ 1960 hätte jeder Deutsche im Durchschnitt 19 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung gehabt. Zuletzt waren es 47 Quadratmeter, es wird also immer mehr Fläche beheizt. Den Zuwachs „zu begrenzen und im Idealfall umzukehren wäre ein starker Hebel zur Emissionsminderung“.

Mehr»

Kategorien:2020 Klimawandel Energie Umwelt Presse
08.10.2020

Zeitalter von Big Oil geht seinem Ende entgegen

Der Ölindustrie steht der wohl größte Umbruch ihrer Geschichte bevor. Shell-Vorstand Huibert Vigeveno weiß, dass das Zeitalter von Big Oil seinem Ende entgegengeht. Öl und Gas : Mehr Wasserstoff, mehr Windenergie und mehr Ladesäulen. „Wir werden am Ende weniger als zehn Raffinerien haben, verglichen mit 55 vor etwa 15 Jahren.“

Mehr»

Kategorien:2020 Energie Presse Umwelt Klimawandel Wirtschaft
07.09.2020

Dr. Franz Alt kommt nach Bad Fallingbostel

Einladung:
Am Donnerstag, dem 24. September 2020 um 19 Uhr findet im Kursaal in Bad Fallingbostel eine Vortragsveranstaltung mit Dr. Franz Alt statt. Der bekannte TV-Journalist und Klimaaktivist kommt auf Einladung des Vereins Klimaschutz Heidekreis.

Mehr»

Kategorien:2020 Energie Frieden Heidekreis Presse Umwelt Klimawandel Veranstaltung
21.08.2020

Gespräch zwischen Greta Thunberg und Angela Merkel

Ein offener Brief aus den Reihen der „Fridays for Future“ an europäische Regierungschefs hat zu einem Gespräch zwischen Greta Thunberg und Angela Merkel im Bundeskanzleramt geführt. In dem Brief fordern 125.000 Menschen - u. a. auch Udo Lindenberg - die „Beendigung aller Investitionen in fossile Brennstoffe“. Zudem müsse der sogenannten Ökozid zu einem internationalen Verbrechen zu erklärt werden.

Mehr»

Kategorien:2020 Umwelt Klimawandel Deutschland Europa
08.07.2020

Bürgerrecht und Bergrecht in Dorfmark und anderswo

Nord-Rhein-Westfalen im Juni 2020:
Der Hambacher Forst wird "entgegen der bisherigen Genehmigung" nicht für den RWE-Tagebau Hambach in Anspruch genommen.
Dem RWE-Tagebau Garzweiler hingegen wird "die energiewirtschaftliche Notwendigkeit inklusive des 3. Umsiedlungsabschnitts" zugesprochen. Weitere Orte werden abgebaggert.
Die Einschätzung, dass Garzweiler "notwendig" ist: Die Bundesregierung macht sich die "Angaben der Anlagenbetreiber" zu eigen.
https://www.klimareporter.de/deutschland/kohleausstieg-jetzt-doch-mit-parlamentsmitsprache

Mehr»

Kategorien:2020 Deutschland Heidekreis Landwirtschaft Umwelt Fracking Klimawandel Verbraucherschutz
24.04.2020

Globaler Klimastreik anlässlich der „Earth Week“

Wegen der Corona-Krise kann Fridays For Future nicht auf die Straßen. Gestreikt wird an diesem Freitag dennoch auf der ganzen Welt: vom Kinderzimmer aus im Netz. Wir begleiten den Digitalstreik über den Tag.

Es rauscht und knackt im Lautsprecher. „Sind wir schon online?“ fragt Kallan Benson. Sind sie. Einen Moment später haben sich Benson und ihre Mitstreiter mit der Technik arrangiert und der globale Klimastreik anlässlich der „Earth Week“ kann beginnen.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fridays-for-future-streik-im-kinderzimmer-16739963.html

Kategorien:2020 Umwelt Klimawandel Veranstaltung
08.04.2020

Gruener Wasserstoff

Der Stahlkonzern Salzgitter hat vor wenigen Wochen den Auftrag an Siemens vergeben, auf dem Firmengelände Windanlagen zu bauen. Aus dem so erzeugten grünen Strom wird per Elektrolyse grüner Wasserstoff produziert. Statt Koks wird dieser bei der Spaltung von Erz in Eisenschwamm genutzt, der wiederum im Ofen zu flüssigem Eisen verschmilzt. Als Abfallprodukt wird kein schädliches Kohlenstoffdioxid übrig bleiben, sondern Wasser. Heinz Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, zeigt sich zufrieden: „Wir sind stolz darauf, Vorreiter der industriellen Nutzung von Wasserstoff in der Stahlindustrie zu sein.“ Bislang ist die Anlage jedoch noch nicht in Betrieb.
(FAZ Online 8. 4. 2020)

Weitere Info aus dem Deutschlandfunk ==>

Kategorien:2020 Energie Klimawandel
19.12.2019

Termine Erdgasförderung und Klimawandel - Brauchen wir noch das letzte bisschen Erdgas aus der Region?

Das Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel lädt zur Podiumsdiskussion ein.

Datum: 22. Januar

Zeit: 19:00 - 21:30

Ort: Kurhaus in Bad Fallingbostel

 

Kategorien:2019 Energie Heidekreis Kreisgrüne Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel Wasser
26.11.2019

Spiegel Online bietet am 24.11.2019 den folgenden Artikel:

Braunkohle in Deutschland - Bestandsgarantie für Zombies

 

Das Verhältnis deutscher Regierungen zur Braunkohle ist das eines Abhängigen zum Stoff: Das enorm schädliche Gift wird sehenden Auges weiterkonsumiert. Das ist fatal für Deutschlands Zukunft.

Kategorien:2019 Deutschland Energie Gesundheit Umwelt Klimawandel Wirtschaft
24.11.2019

UN Umweltprogramm legt seinen report 2019 vor:

http://productiongap.org/2019report/

Der Bericht zeigt, dass die produzierenden Länder 2030 planen,
6 Milliarden to Kohle, die nicht verbrannt werden darf, zu fördern
15 Milliarden Barrel an Rohöl, das nicht gefördert werden darf
und 2.000 Milliarden m3 Erdgas, das nicht gefördert werden darf
Dieses alles wird uns über die plus 1,5 Grad Celsius Erwärmung hinaus bringen.

Die weltweiten fossilen Hersteller planen nur WEITER SO mit MEHR UMSATZ.

Mehr»

Kategorien:2019 Energie Gesundheit Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel Wasser Verbraucherschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-49
  • Vor»
  • Letzte»