zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20220706094959bd2264bb
Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
Ortsgruppe SoltauStartseite
25.01.2021

Mexiko steigt aus der Nutzung von Glyphosat und Gentechnik aus

Mexiko steigt aus der Nutzung von gentechnisch verändertem Mais und Glyphosat aus. Ein entsprechendes Dekret der Staatsregierung ist am 1. Januar in Kraft getreten. Demnach werden nun Genehmigungen für die Freisetzung von GV-Maissaatgut widerrufen und nicht mehr erteilt.

Mehr»

Kategorien:2021 Landwirtschaft Umwelt Verbraucherschutz
24.01.2021

Pressemitteilung Sven-Christian Kindler, MdB v. 19.1.2021

zum vorläufigen Jahresabschluss des Bundeshaushaltes erklärt Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag:

Die geringere Kreditaufnahme war erwartbar und ist nicht unbedingt ein Grund zum Jubeln. Sie ist auch ein Ausdruck dafür, dass die Wirtschaftshilfen nur schleppend bei den Unternehmen ankommen, die sie dringend brauchen. Zuviel Bürokratie, lange Bearbeitungszeiten und ein Wirrwarr an Regeln führt dazu, dass viele Unternehmen die Hilfen nicht in Anspruch nehmen, obwohl sie helfen würden. Die Novemberhilfen sind immer noch nicht vollständig ausgezahlt.

Mehr»

Kategorien:2021 Presse Finanzen
13.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Anfrage zu Umweltbelastung, Grund- und Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung

Unterhalb einer Exxon-Betriebsstelle in Bellen (westlich Neuenkirchen) wurde im Jahr 2014 unter einer ehemaligen Tankstelle eine Verunreinigung des Bodens und des Grundwassers festgestellt. Es hatte sich eine Schadstoff-Fahne gebildet. Das LBEG (Bergbauamt) vermutete, dass sich diese Verschmutzung in ein angrenzendes Waldstück ausgebreitet hat. Wo finden sich öffentlich verfügbare Informationen über das Ausmaß der Verschmutzung von Boden und Grundwasser, das Sanierungskonzept sowie dessen Umsetzungsstand?

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Gesundheit Fracking Umwelt
10.01.2021

Experten prognostizieren für diesen Winter in Deutschland Wärme

Experten gehen davon aus, dass „La Niña“ das Wetter in der Welt im ersten Quartal 2021 massiv beeinflussen wird. Das letzte Mal war 2010/11. Das Klimaphänomen entsteht im Pazifik und wird beispielsweise dafür verantwortlich gemacht, wenn Deutschland und Europa einen wirklich kalten Winter erleben. Dennoch: Experten prognostizieren für diesen Winter in Deutschland eher Wärme als Kälte: „Normalerweise hat La Niña eine kühlende Wirkung auf die globalen Temperaturen, aber die wird mehr als ausgeglichen durch die aufgrund der Treibhausgase in der Atmosphäre gefangene Wärme“.

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Europa Klimawandel
10.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Preiskrieg zwischen Bauern und Aldi & Co.

„Ohne Frage trägt der Handel eine Mitverantwortung für die Misere der Bauern. Seine Marktmacht ist gewaltig. Die fünf großen Unternehmen – Edeka, Rewe, Schwarz-Gruppe, Aldi und Metro – vereinen knapp 76 % Marktanteil auf sich. … Die großen Fünf sagen, wo es lang geht. Sie diktieren nicht nur die Preisverhandlungen. Sie setzen auch die Standards, nehmen Eier aus Käfighaltung per Federstrich aus ihren Sortimenten und bestimmen, wie die Kuh oder das Schwein gehalten wurde ...“

Mehr»

Kategorien:2021 Finanzen Ernährung Landwirtschaft Tierschutz Umwelt
Ein Foto von Accubatterien beim Aufladen
06.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Zur Förderung von Lithium in Munster

Die Stadtwerke Munster-Bispingen haben vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mit Sitz in Hannover die Erlaubnis zur „gewerblichen Aufsuchung von Lithium“ erhalten.

Opens external link in new windowhttps://heide-kurier.de/munster-stadtwerke-munster-bispingen-duerfen-auf-feld-hollmoor-nach-lithium-suchen_mzq

Hier veröffentlichen wir die Meinung von Volker Fritz zum Projekt:

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Heidekreis Presse Umwelt Boden Fracking Gift
05.01.2021

Pressemitteilung

14. Januar um 19 Uhr

Mehr»

Kategorien:2021 Heidekreis Presse Soltau Umwelt Veranstaltung
05.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Neue Impulse gegen Gasbohren

Neue Impulse zur Kritik der Erdgasförderung gaben Julia Verlinden aus dem Bundestag und Imke Byl aus dem Landtag mit einem Webinar im Dezember 2020: „Fossile Rohstoffe im Boden lassen“. Gewissermassen als Renaissance der Bewegung der Fracking-Gegner aus der Zeit nach 2010 war zu beobachten, wie unter den Referentinnen als neue Gesichter Emily Karius von Fridays for Future in Verden und Birgit Münkner von No Moor Gas (Ottersberg) auftauchten und u. a. gegen den Gedanken der Erdgasnutzung als „Brückentechnologie“ und für ein Verbot der Förderung in Trinkwasserschutzgebieten plädierten.

Das Webinar ist ins Netz gestellt unter
https://www.fraktion.gruene-niedersachsen.de/themen/klimaschutz-energie-atom/webinar-foerderausstieg.html

 

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Presse Umwelt Fracking Klimawandel Veranstaltung
Uwe Middendorf mit Katze auf der Schulter
04.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Uwe Middendorf

Uwe Middendorf ist nicht mehr unter uns. Eine lange Krankheit, die er zu überwinden gehofft hatte, hat ihren Tribut gefordert.
Ich erinnere mich, wie er - intellektuell und durch die Achtundsechziger geprägt - eines Tages auf mich zukam und mir eröffnete, er habe sich entschlossen, nun doch den Gruenen beizutreten. Diesen Entschluss hat er viele Jahre lang aktiv mit Rat und Tat umgesetzt. Nicht zuletzt verdankt diese Homepage – Gruene Soltau – ihre Existenz seinem Technikwissen.

Mehr»

Kategorien:2021 Soltau Sonstiges/Info
01.01.2021

Lichtverschmutzung (international: light pollution)

26. 4. 2019: Wie der Mensch leiden auch andere tagaktive Organismen unter den zu hellen Nächten, weil sie sich nicht mehr richtig regenerieren können. Unsere künstliche Beleuchtung stört damit ganze Ökosysteme. Nachtaktive Vögel und Insekten werden in ihrem Rhythmus oder bei der Orientierung gestört. Die künstliche Beleuchtung ist damit ein Puzzlestein der komplexen Problematik von Vogelsterben und Insektensterben.

Opens external link in new windowLink zu br.de =>>

7. 5. 2020: Jede Nacht sterben durch Lichtverschmutzung Millionen von Insekten. Wissenschaftler fordern ein Umdenken.

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Umwelt Presse
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • Vor»
  • Letzte»