Die Coronakrise darf die Politik nicht dazu verleiten, im Klimaschutz nachzulassen, so das Signal von mehr als 60 Unternehmen, die einen gemeinsamen Appell verfasst haben. Sie wollen erreichen, dass der Neustart nach der Coronakrise konsequent dazu genutzt wird, die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu stellen.
… Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, bezeichnete den Ersatz von Kohlen- durch Wasserstoff in der Stahlerzeugung als erfolgversprechendsten Ansatz zum Erreichen der von der Politik vorgegebenen CO2-Neutralität.
… „Jeder Euro, den wir investieren, muss in eine neue Wirtschaft fließen statt in alte Strukturen. Das müssen wir auf jeden Fall vermeiden“, sagte EU-Kommissionsvize Frans Timmermans in der vergangenen Woche.
Mehr»