zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 202208161158011167aff1
Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
Ortsgruppe SoltauStartseite
15.04.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Kein Gasbohren im Trinkwasserschutz ?

Ob in Fallingbostel, Rotenburg, oder anderswo: Nachdem sich Imke Byl von den Grünen positioniert hatte, meldet sich ihr Landtagskollege Sebastian Zinke im Vorwahlkampf zu Wort, verneint Erdgasbohrungen in Trinkwasserschutzgebieten und beruft sich auf...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Gesundheit Landdtag NDS Soltau Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel
02.04.2021

Einigung mit Öl- und Gasindustrie ist Rückschritt ins fossile Zeitalter

Zu der heute (Montag) präsentierten Einigung des Niedersächsischen Umweltministeriums mit der Öl- und Gasindustrie sagt Imke Byl, umwelt- und energiepolitische Sprecherin der Grünen im Landtag: „Die heute präsentierte Einigung ist ein Rückschritt ins...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Energie Gesundheit Landdtag NDS Recht Umwelt Fracking Wasser Verbraucherschutz
19.02.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Schienenprojekt Alpha E in Zweifel gezogen

Für die Bahnstrecken Hamburg-Hannover und die alte Amerika-Linie über Soltau nach Bremen sollte das Prinzip „Ausbau statt Neubau“ gelten. So der Konsens zwischen den Bürgerinitiativen und Staatssekretär Ferlemann mit Wirksamkeit für den Bundesverkehrswegeplan. Jetzt legt Deutsche Bahn ein  neues Gutachten mit Neubauplänen zwischen Lüneburg und Suderburg bei Uelzen vor. Dagegen protestieren die Bürgermeister von Bevensen (Martin Feller, Gruene) und Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge. Er sei es leid, dass immerzu Zeit vertan wird, um angeblich mögliche Trassen auf Herz und Nieren zu prüfen, denen die Nicht-Machbarkeit mit wachem Blick schon früh anzusehen ist.

Mehr»

Kategorien:2021 Finanzen Landdtag NDS Presse Verkehr Bahn Veranstaltung
27.12.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Gruene fordern Prioritäten im Kreishaushalt bei Schulen und Natura 2000

„Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Schulen vorantreiben“, nannte der Fraktionsvorsitzende Hans Peter Ludewig als Schwerpunkt zu den diesjährigen Haushaltsberatungen des Landkreises. Vor dem Hintergrund niedriger Zinsen forderte er mehr Flexibilität und Umsicht bei den Investitionen in Schulen, die Summasummarum 130 Millionen Euro betragen könnten. „Wo kann man Prioritäten setzen?“ auch vor dem Hintergrund, dass so manches Vorhaben aktuell auch schlicht daran vorläufig scheitert, dass die Verwaltung in der Planung und Ausschreibung kaum hinterherkomme.

Mehr»

Kategorien:2020 Bildung Heidekreis Kreisgrüne Landdtag NDS Landwirtschaft Presse Soltau Kinder Umwelt
16.07.2020

Erweiterung des DOS auf 15.000 Quadratmeter

Angesichts von Onlinehandel und aktueller Coronakrise meint Celles Oberbürgermeister, Dr. Jörg Nigge: „Bei großen Schwierigkeiten der Einzelhändler in den Innenstädten ist jetzt der schlechteste Zeitpunkt, hier künstlich Konkurrenz aufzubauen. … Wenn Herr Klingbeil nun die Region zum Zusammenhalt in Sachen DOS-Erweiterung aufruft, frage ich mich, wie er in vollem Bewusstsein die Verödung unserer Innenstädte vorantreiben kann?

Mehr»

Kategorien:2020 Heidekreis Landdtag NDS Wirtschaft
06.07.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Der Erdgasindustrie den Zugang verweigern

Bürgerinitiativen in der Nordheide, in Dorfmark und anderswo geben seit Jahren die Parole aus, Grundeigentümer müssten der Erdgasindustrie den Zugang zu den Flächen verweigern, auf denen gebohrt werden soll. Jetzt ist es in Dorfmark zum Schwur gekommen. Minister Althusmann und das Bergamt in Hannover berufen sich am 30. 6. 2020 auf ein Gesetz aus Kaisers Zeiten. Sie gestatten der Industrie gegen den Willen des Eigentümers den Zugang zu seiner Fläche per Verfügung, weil – so heisst es in der Begründung - "die Gewinnung von Erdgas und dessen Nutzung für die Energieversorgung ein am Gemeinwohl orientiertes Anliegen darstellt.“ www.lbeg.niedersachsen.de › aktuelles › pressemitteilungen.

Mehr»

Kategorien:2020 Energie Gesundheit Landdtag NDS Heidekreis Fracking Umwelt
Kathegoriesymbol für Verkehr zeigt ene grüne Ampel
27.03.2020

Althusmann lehnt Ausweitung der Lkw-Maut ab

Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann lehnt eine Ausweitung der Lkw-Maut auf Landesstraßen und kommunale Straßen ab. „Das würde einen großen finanziellen und personellen Aufwand bedeuten.“
Bei den oppositionellen Grünen im Landtag stieß der Verband auf offene Ohren. „Immer noch kommen Lastwagen nicht für alle Schäden auf, die sie an Straßen, Umwelt und Klima verursachen.

Mehr»

Kategorien:2020 Finanzen Landdtag NDS Verkehr
15.01.2020

Gruenen-Position zur Lage der Landwirtschaft

Einen Impuls-Vortrag hat Miriam Staudte, agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, in Lüneburg gehalten: „Eine Neuausrichtung der Landwirtschaft muss nicht nur die ökologischen Ziele berücksichtigen, sondern auch das Höfesterben bremsen. Landwirtschaft wird derzeit immer kapitalintensiver, viele müssen aufgeben, aber kaum jemand kann neu einsteigen. Pro Arbeitskraft werden im Durchschnitt über 550.000€ investiert. Tendenz steigend. Auflagen sind dann der Tropfen, der das Fass gefühlt für viele zum Überlaufen bringt. Dennoch sind einige Auflagen notwendig,“ so Staudte.

Mehr»

Kategorien:2020 Ernährung Landdtag NDS Landwirtschaft Umwelt Boden Europa
191024_Kindler-Verlinden-Ernst_Unterschriften_Foto-Buero-
28.10.2019

Kindler und Verlinden unterstützen "Aktionsbündnis gegen Gasbohren"

Mehr als 12000 Unterschriften des "Aktionsbündnisses Bad Fallingbostel" an Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses im Bundestag übergeben Die niedersächsischen Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Sven-Christian Kindler und Julia Verlinden, haben mehr als 12.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg an den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschuss im Bundestag übergeben.

Mehr»

Kategorien:2019 Energie Umwelt Landdtag NDS Fracking Boden Wasser Verbraucherschutz
16.09.2019

Von: Dietrich Wiedemann

Dethlinger Teich

Wir fordern die Bergung der Giftgas-Munition im Dethlinger Teich seit den Neunziger Jahren. Unsere Anfragen im Kreistag haben dazu beigetragen, dass aus zahlreichen Gefährdungsabschätzungen Politik geworden ist. Das begrüssen wir und weisen darauf hin, dass bis heute lediglich Proben gesammelt werden. Mit der Bergung muss begonnen werden, bevor sich die Gifte im Untergrund ausbreiten können. Erste Anzeichen für die Ausbreitung gibt es schon seit vielen Jahren. Die Sohle des Teiches erweist sich teilweise als undicht, ohne dass uns bisher jemand sagen kann, was dies für das Grundwasser im Bereich Dethlingen und Trauen bedeutet.

Mehr»

Kategorien:2019 Deutschland Heidekreis Landdtag NDS Militär Umwelt Boden Gift Verbraucherschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-18
  • Vor»
  • Letzte»