15.02.21 –
„Wenn wir wieder Strukturen schaffen, die auch in der Landwirtschaft eine Vielfalt entstehen lassen, gewinnen wir alle. Gegliederte Landschaften mit den verschiedenen Ökosystemen nützen auch dem Bewirtschafter“, betont Henry Meyn, Landwirt in Hemslingen ROW. Seine Partnerin Sabine Holsten: „Zu oft herrscht noch das Muster vor: Umwelt- und Naturschützer gegen die Landwirte. Jeder einzelne Landwirt kann selbst beeinflussen, was auf seinen Flächen geschieht. Hecken wegreißen, Bäume fällen, Zerfleddern von Baum und Buschreihen gehören jedenfalls nicht dazu.“ „Wir möchten den Flächeneigentümern und Pächtern mit unserer Pflanzaktion ein Beispiel geben, dass Landwirtschaft und Naturschutz auch harmonieren können“, begründet Meyn, der auf Nachahmer hofft.
Link zum entsprechenden Artikel der "Kreiszeitung" ==>
Kategorie
2021 | Landwirtschaft | Presse | Umwelt | Veranstaltung
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]