Im Rat der Stadt Soltau bin ich nun zum zweiten Mal. Bereits Anfang der 90er Jahre war ich dort Mitglied in der Fraktion „Die Grünen“. Auch 30 Jahre später bin ich der Meinung, dass manche Entscheidungen in Soltau nicht optimal verlaufen sind. Dazu gehören die Wegnahme der Eisbahn und die Schließung des Freibades.
Weiterhin war die Verlegung der Sportstätten an den Ostpark nicht glücklich, ebenso wie der geplante Neubau einer Grundschule auf dem jetzigen SV-Platz, der meiner Meinung nach erhalten werden sollte.
Die Freudenthalschule sollte - wenn das Gebäude nicht mehr ausreicht - besser in die ehemalige OS an der Rosenstraße umziehen. Für die VHS könnten sicherlich andere geeignete Räumlichkeiten – zum Beispiel in der jetzigen Freudenthalschule - gefunden werden. Die Grundschüler hätten dann gewiss kurze Wege zur Schule, die ohne „Elterntaxi“ bewältigt werden könnten.
Überhaupt müssten überflüssige Autofahrten in Soltau vermieden und die Radwege verbessert und aufgewertet werden. Die Grünflächen in Soltau sollten besser geschützt werden, z.B. durch eine Baumsatzung…
Mitglied und aktiv bin ich in verschiedenen NGOs, die sich für den Naturschutz engagieren, z.B. ADFC, BUND, Breidings Garten e.V. und Klimafreunde Soltau e.V. Ich war 38 Jahre lang Berufsschullehrer, zuletzt als Oberstudienrat an den BBS Soltau. Nach meiner Pensionierung arbeite ich nun mit einigen Stunden als Förderlehrkraft an der Pestalozzischule.
Lutz Tobias, 2023
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]