21.08.20 –
Ein offener Brief aus den Reihen der „Fridays for Future“ an europäische Regierungschefs hat zu einem Gespräch zwischen Greta Thunberg und Angela Merkel im Bundeskanzleramt geführt. In dem Brief fordern 125.000 Menschen - u. a. auch Udo Lindenberg - die „Beendigung aller Investitionen in fossile Brennstoffe“. Zudem müsse der sogenannten Ökozid zu einem internationalen Verbrechen zu erklärt werden.
Wie zu erwarten, hat das Treffen bei Fridays-for-Future zu Diskussionen geführt. Basisdemokratisch orientierte Aktivisten fühlen sich vor den Kopf gestoßen. Die Verabredung mit Merkel sei nicht abgesprochen gewesen. Eine Stimme wird von der „taz“ zitiert: „Es ist kein Erfolg, mit Frau Merkel zusammenzusitzen.“ Thunberg äusserte daraufhin, sie hätte nie behauptet, bei dem Treffen Fridays for Future zu vertreten. FFF habe keine feste Struktur, sondern sei eine Graswurzelbewegung.
Kategorie
2020 | Deutschland | Europa | Klimawandel | Umwelt
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]