15.07.20 –
Ein Vertreter der Europäischen Investitionsbank betonte kürzlich, dass Investitionen in neue Infrastrukturen für fossile Brennstoffe einschließlich LNG „wirtschaftlich eine zunehmend unsicherere Entscheidung“ seien. Grund sind die Überversorgung auf dem Gasmarkt, die immer günstiger werdenden erneuerbaren Energien und zunehmende Proteste.
Flüssigerdgas, auch LNG (Liquefied Natural Gas) genannt, galt lange als vielversprechender Zukunftsrohstoff. Und vor allem als „grünere“ Alternative zu Kohle und Öl. Die USA sind dank des Schiefergasbooms die Nummer eins im LNG-Export. Das durch die Fracking-Technologie geförderte Schiefergas gibt es in Nordamerika in großen Mengen.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/gasmarkt-mehr-angebot-als-nachfrage-die-lng-blase-droht-zu-platzen/25994658.html
Kategorie
2020 | Deutschland | Energie | Fracking | Umwelt | Wirtschaft
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]