12.04.21 –
//Öffentliche Ringvorlesung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
„Was wir früher nur aus Südeuropa und anderen Regionen kannten, wird bei uns zur Normalität: Wald verbrennt. Und die Schäden durch den Borkenkäfer! Stirbt jetzt der Wald, trotzen naturnahe Buchenwälder dem Klimawandel wirklich besser als industrielle Holzplantagen? Heute haben wir auf großen Flächen Fichtenmonokulturen, wo früher Buchen und Eichen wuchsen.“
Mittwochs, 17:15 Uhr – 18:45 Uhr - 14. April 2021 – 07. Juli 2021. „Wir übertragen die Vorträge live ins Internet. Die Aufzeichnungen finden Sie auf dem Mediaserver der HTWK Leipzig, meist am folgenden Tag.“ https://www.htwk-leipzig.de/studieren/im-studium/studium-generale-ueberfachliche-kompetenzen/ringvorlesung/
Kategorie
2021 | Deutschland | Europa | Umwelt | Veranstaltung
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]