28.05.20 –
Die Verschuldungsobergrenze der Deutschen Bahn anzuheben, macht in Kombination mit einem Sparprogramm keinen Sinn. So verschuldet sich die Bahn und spart an allen Ecken und Enden, damit sie irgendwie die Dividende an den Bund erwirtschaften kann. Der Bund als Eigentümer sollte dieses Jahr auf die Zahlung der Dividende durch die Bahn verzichten.
Die Bahn hat nach wie vor einen immensen Investitionsbedarf. Zugleich hat sich in den letzten Jahren ein Sanierungsrückstau von 57 Milliarden Euro aufgetürmt. Hierfür braucht die Bahn frisches Geld und nicht nur zur Bewältigung der akuten Krisenfolgen. ... Zur Stärkung der Bahn wären jetzt kurzfristige Anreize für eine Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene sinnvoll.
(Sven Kindler im Haushaltsausschuss des Bundestages zum Thema "Bundeshilfen für die Deutsche Bahn")
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]