10.09.21 –
Die Böhme Zeitung vom 8. 9. 21 befasst sich erneut (vgl. dazu Ausgabe vom 4. 2. 2020) mit dem Geothermie-Projekt Munster Süd-West Z3. Aus einer stillgelegten Exxon-Bohrstelle sollen Lithium und Erdwärme gewonnen werden. Zitiert wird u. a. der Kritiker Conrad Kunze von der FU Berlin mit der Besorgnis von Erdbeben und Grundwasserschäden: „So kann es passieren, dass Radioaktivität und Giftstoffe von einer geologischen Schicht zur anderen wechseln.“
(Zur Radioaktivität an Bohrstellen vgl. Böhme Zeitung vom 30. September 2016.) https://www.researchgate.net/publication/282907745_Tiefe_Geothermie_-_von_hohen_Erwartungen_zur_Risikotechnologie
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]