30.09.17 –
Untersuchung von Bohrschlammgruben im Wendland und ROW
Am 22. September 2017 fand in Lüchow eine Veranstaltung mit Dipl.-Ing. Bernd Ebeling und Miriam Staudte unter dem Titel „Verpressung von radioaktivem Schlämmen in Wustrow – Aspekte der Erdgasförderung im Raum Luckau-Wustrow-Lemgow“ statt. Im Wendland wurde ab 1966 Erdgas aus ca. 3.500 m Tiefe gefördert. Mit dem Erdgas und salzigem Lagerstättenwasser sind giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Blei oder Cadmium, Kohlenwasserstoffe (Benzol) und radioaktive Stoffe aus der Tiefe nach oben gefördert werden. „Die Altlastentsorgung giftiger Bohrschlämme bleibt ein Problem, vor allem, wenn nicht klar ist, wo die Gruben genau sind und wer sie angelegt hat“, meint Miriam Staudte.
- Wir ergänzen den Bericht aus dem Wendland: In Rotenburg sind einige Bohrschlammgruben als Verdachtsflächen für die erhöhte Krebsrate in den Focus geraten.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/.../kein-beweis-irgendwas-8222869.ht...
27.04.2017 - Rotenburg - Von Michael Krüger. ... die räumliche Nähe des Wohnortes zu Bohrschlammgruben Hinweis auf einen möglichen Zusammenhang.
Kreiszeitung Rotenburg, 7. 6. 2017 - Von Michael Krüger "Wie gefährlich sind die Altlasten in den Gruben bei Bothel": „Zufall ausgeschlossen. Das sagt das Gesundheitsamt des Landkreises nach Auswertung der Krebsstudie von Bothel: Die signifikant erhöhte Zahl hämatologischer Krebsfälle bei älteren Männern in der Samtgemeinde Bothel stehe im Zusammenhang zur Wohnortnähe zu Bohrschlammgruben.“
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]