23.04.17 –
Worin liegen die Ursachen für das Insektensterben?
Hauptursachen liegen in der intensiven Landwirtschaft, ohne Lebensräume und ausreichend Nahrung für Insekten. Der Pestizid-Einsatz tut sein Übriges. Aufgeräumte Gärten sind mehr denn eh in Mode. Statt Hecken aus heimischen Büschen fasst man die Grundstücke jetzt mit Steinen gefüllten Gitterkäfigen ein. Der Rest wird versiegelt oder mit Rollrasen ausgelegt.
Dann haben wir noch das Problem mit der Lichtverschmutzung, also nächtlicher Beleuchtung, die Insekten anlockt. Sie alle kennen das Bild von Fluginsekten, die das Licht umkreisen, bis sie tot unter der Lampe liegen.
Aber nun zur Intensivlandwirtschaft:
Der Wegfall der Stilllegungflächen und ein marktpolitisch verursachter hoher Flächennutzungsdruck sorgten in den vergangenen Jahren dafür, dass alles unter den Pflug genommen wurde, was nur geht.
Doch wir brauchen auch noch mehr mehrjährige Blühstreifen und mehr Strukturelemente wie Hecken und andere Lebensräume.
Neuesten Erkenntnissen über die Wirksamkeit der hoch bienentoxischen Neonikotinoide lassen befürchten, dass viele Bemühungen wie Blühstreifen zunichte gemacht werden könnten.
Der Einsatz immer stärkerer Pestizide - auch Stichwort Glyphosat - ist eine Sackgasse!
(Rede kann leider nicht mehr verlinkt werden)
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]