16.09.19 –
Wir fordern die Bergung der Giftgas-Munition im Dethlinger Teich seit den Neunziger Jahren. Unsere Anfragen im Kreistag haben dazu beigetragen, dass aus zahlreichen Gefährdungsabschätzungen Politik geworden ist. Das begrüssen wir und weisen darauf hin, dass bis heute lediglich Proben gesammelt werden. Mit der Bergung muss begonnen werden, bevor sich die Gifte im Untergrund ausbreiten können. Erste Anzeichen für die Ausbreitung gibt es schon seit vielen Jahren. Die Sohle des Teiches erweist sich teilweise als undicht, ohne dass uns bisher jemand sagen kann, was dies für das Grundwasser im Bereich Dethlingen und Trauen bedeutet.
Dietrich Wiedemann, Soltau
Christine Meyer-Dittrich, Munster
(Unterzeichnete haben sich auf dieses gemeinsame Statement verständigt)
Kategorie
2019 | Boden | Deutschland | Gift | Heidekreis | Landdtag NDS | Militär | Umwelt | Verbraucherschutz
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]