BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsgruppe Soltau

Konflikt um Grundwasser

31.10.22 – von Dietrich Wiedemann –

CORRECTIV, eine gemeinnützige Gesellschaft von Recherche-Journalisten,hat Gerichtsverfahren in Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt analysiert, in denen an Industrie, Landwirtschaft und Wasserverbände sogenannte Entnahme-Rechte vergeben worden sind. In den Klagen geht es um Wassermengen, die laut behördlicher Erlaubnis aus dem Boden gepumpt werden dürfen. So nutzt RWE für seine Braunkohle-Tagebaue knapp 500 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr, so viel, wie rund zehn Millionen Bürgerinnen und Bürger jährlich. „Die größte Wassersparmaßnahme ist der Kohleausstieg“, räumt RWE selbst ein. ... Klar ist, dass auch die Landwirtschaft wegen zunehmenden Dürren künftig mehr Wasser brauchen wird. Das könnte Ackerland von bis zu 2 Millionen Hektar betreffen viermal so viel wie bisher bewässert wird.

 

https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/06/14/klimawandel-konflikt-um-wasser-in-deutschland/

https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/10/25/klimawandel-grundwasser-in-deutschland-sinkt/

Kategorie

2022 | Deutschland | Heidekreis | Landwirtschaft | Umwelt | Wasser

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]