09.07.20 –
Wasserstoff, der nicht „grün“, sprich aus erneuerbarer Energie, hergestellt sei, habe zwar keine Zukunft. In der ersten Phase aber führe an blauem Wasserstoff, bei dem CO2 abgespalten und gespeichert wird, kein Weg vorbei (Frans Timmermans, FAZ 8. 7. 2020). … Heute werden in der EU rund 10 Millionen Tonnen Wasserstoff erzeugt. 96 Prozent davon sind rein fossilen Ursprungs oder „grauer“ Wasserstoff. Voraussetzung für den Ausbau der Kapazitäten ist, dass die Kosten sinken. Denn bisher sind die Herstellungskosten von bis zu 5,5 Euro je Kilogramm für „grünen“ Wasserstoff und 2 Euro für „blauen“ Wasserstoff schlicht nicht wettbewerbsfähig.
Kategorie
2020 | Energie | Umwelt | Verkehr | Wirtschaft
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]