31.03.21 –
Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels – Dark Sky Week. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) untersuchen die Wirkungen von künstlichem Licht auf Insekten und wollen auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam machen.. Die Hälfte aller Arten sind auf Dunkelheit und natürliches Licht vom Mond angewiesen, um sich zu orientieren und fortzubewegen. Eine künstlich erhellte Nacht mindert ihre Überlebenschancen. Sie werden von Lampen und Leuchtreklamen angezogen und sterben durch Erschöpfung, oder als Beute von Räubern. Die Lichtquellen wirken im Ökosystem wie ein Staubsauger: So zeigte eine Studie, dass an Straßenlaternen mehr als 200 Mal so viele Insekten schwirren wie in der dunklen Umgebung.
https://www.igb-berlin.de/news/weniger-licht-fuer-mehr-insekten
Kategorie
2021 | Gesundheit | Tierschutz | Umwelt
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]