04.08.20 –
Die seit etwa 1950 dramatisch gewachsene Anzahl der Menschen und die technischen Innovationssprünge in Verbindung mit dem zunehmenden Massenkonsum haben die scheinbar unerschöpflichen natürlichen Ressourcen dahinschmelzen lassen und die globale Atmosphäre in atemberaubender Geschwindigkeit aufgeheizt. Wir kontrollieren die Natur eben nur bis zu einem bestimmten, durch kurzfristige menschliche Interessen definierten Punkt. Mehr nicht.
(Joschka Fischer, Gastkommentar im Handelsblatt vom 31. 7. 2020)
Kategorie
2020 | Deutschland | Umwelt
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]