05.01.21 –
Neue Impulse zur Kritik der Erdgasförderung gaben Julia Verlinden aus dem Bundestag und Imke Byl aus dem Landtag mit einem Webinar im Dezember 2020: „Fossile Rohstoffe im Boden lassen“. Gewissermassen als Renaissance der Bewegung der Fracking-Gegner aus der Zeit nach 2010 war zu beobachten, wie unter den Referentinnen als neue Gesichter Emily Karius von Fridays for Future in Verden und Birgit Münkner von No Moor Gas (Ottersberg) auftauchten und u. a. gegen den Gedanken der Erdgasnutzung als „Brückentechnologie“ und für ein Verbot der Förderung in Trinkwasserschutzgebieten plädierten.
https://www.fraktion.gruene-niedersachsen.de/themen/klimaschutz-energie-atom/webinar-foerderausstieg.html
Kategorie
2021 | Energie | Fracking | Klimawandel | Presse | Umwelt | Veranstaltung
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]