10.09.21 –
Die Böhme Zeitung vom 8. 9. 21 befasst sich erneut (vgl. dazu Ausgabe vom 4. 2. 2020) mit dem Geothermie-Projekt Munster Süd-West Z3. Aus einer stillgelegten Exxon-Bohrstelle sollen Lithium und Erdwärme gewonnen werden. Zitiert wird u. a. der Kritiker Conrad Kunze von der FU Berlin mit der Besorgnis von Erdbeben und Grundwasserschäden: „So kann es passieren, dass Radioaktivität und Giftstoffe von einer geologischen Schicht zur anderen wechseln.“
(Zur Radioaktivität an Bohrstellen vgl. Böhme Zeitung vom 30. September 2016.) https://www.researchgate.net/publication/282907745_Tiefe_Geothermie_-_von_hohen_Erwartungen_zur_Risikotechnologie
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]