06.05.21 –
Regenerative Energie lässt sich nicht nur durch Maisanbau erzeugen. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kriterien für naturverträgliche Landnutzung in Solarparks erarbeitet. So könne zwischen den Modulreihen neuer Lebensraum für gefährdete Pflanzen und Tiere wie bodenbrütende Vögel geschaffen werden Gezielte Anpflanzungen könnten diese Flächen ökologisch aufwerten und Synergieeffekte zwischen PV-Freiflächenanlagen und Naturschutz erzielen.
Kategorie
2021 | Energie | Klimawandel | Landwirtschaft | Tierschutz | Umwelt
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]