10.01.21 –
Experten gehen davon aus, dass „La Niña“ das Wetter in der Welt im ersten Quartal 2021 massiv beeinflussen wird. Das letzte Mal war 2010/11. Das Klimaphänomen entsteht im Pazifik und wird beispielsweise dafür verantwortlich gemacht, wenn Deutschland und Europa einen wirklich kalten Winter erleben. Dennoch: Experten prognostizieren für diesen Winter in Deutschland eher Wärme als Kälte: „Normalerweise hat La Niña eine kühlende Wirkung auf die globalen Temperaturen, aber die wird mehr als ausgeglichen durch die aufgrund der Treibhausgase in der Atmosphäre gefangene Wärme“.
Kategorie
2021 | Deutschland | Europa | Klimawandel
CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, [...]
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]