15.11.19 –
Umweltprobleme müssen wir gemeinsam lösen
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Gruene): „Die Landwirtschaft … hat die Kulturlandschaft über Generationen mitgeprägt. Ohne sie würde Deutschland ganz anders aussehen. ... Gleichzeitig ist die Landwirtschaft durch den Einsatz von Pestiziden und Gülle für Insektenschwund, Rückgang der Artenvielfalt und hohe Stickstoff- und Phosphatwerte im Wasser mitverantwortlich. Diese Umweltprobleme müssen wir dringend gemeinsam lösen. Dabei können und wollen wir die Landwirtschaft selbstverständlich nicht alleine lassen. Deswegen setzen wir uns insgesamt für die Vergütung von ökologischen Umweltleistungen, wie z.B. die Weidetierprämie, ein. Für uns sind die Landwirte Teil der Lösung und wir sehen, dass viele Betriebe ums Überleben kämpfen - das liegt auch an den Rahmenbedingungen, die Fläche statt Ökologie belohnen. Die großen Weichen dafür werden auf EU-Ebene gestellt. Darauf wollen wir gemeinsam Einfluss nehmen.“ (Hamburg.de, 14. 11. 2019)
Kategorie
2019 | Boden | Ernährung | Europa | Landwirtschaft | Tierschutz | Umwelt | Veranstaltung | Verbraucherschutz | Wasser
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]