06.07.19 –
"Häufigere trockene Sommer bedeuten, dass sich künftig voraussichtlich mehr Nutzer um die Ressource Wasser streiten werden", sagt UBA-Wasserexperte Jörg Rechenberg. "Eines ist schon deutlich zu sehen: Als neuer Nutzer von Wasservorräten wird die Landwirtschaft dazukommen." (Die Zeit, 5. Juli 2019)
„Die durchschnittlich im Einzeljahr zur Verfügung stehende Wassermenge darf nach dem beregnungsintensiven Jahr 2018 in diesem Jahr nicht wieder überzogen werden. Jeder Betrieb sollte anhand seiner wasserrechtlichen Erlaubnis (oder der des Verbandes) und seiner bewirtschafteten Fläche seine zur Verfügung stehende Wassermenge genau kennen. Bitte versuchen Sie, mit dieser Menge auszukommen! (Vereinbarung gemäß der Empfehlung des Beregnungseinsatzes des Bauernverbandes Nordostniedersachsen e.V. laut Infomail vom 18.4.2019)
Kategorie
2019 | Boden | Klimawandel | Landwirtschaft | Umwelt | Wasser
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]