zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • Ernst Habermann
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
    • Grüne Seite der Ortsgruppe Soltau
Ortsgruppe SoltauStartseite
Ein Foto von Accubatterien beim Aufladen
06.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Zur Förderung von Lithium in Munster

Die Stadtwerke Munster-Bispingen haben vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mit Sitz in Hannover die Erlaubnis zur „gewerblichen Aufsuchung von Lithium“ erhalten.

Opens external link in new windowheide-kurier.de/munster-stadtwerke-munster-bispingen-duerfen-auf-feld-hollmoor-nach-lithium-suchen_mzq

Hier veröffentlichen wir die Meinung von Volker Fritz zum Projekt: Die Herrschaften lassen aus den Augen, dass im Rotliegenden, das Erdgas enthalten hat, nach wie vor all die anderen "netten" Bestandteile des "Lagerstättenwassers" mit hohen Anteilen aggressiver Salze zusammen vorhanden sind und dann mit heraufgepumpt werden:

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Heidekreis Presse Umwelt Boden Fracking Gift
04.11.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Wie der Tod über die Äcker kam (aus einer Buch-Rezension von Eckehard Niemann)

Die vielstimmige Propagierung des Ökolandbaus ... übersieht geflissentlich auch die zunehmende Agrarindustrialisierung im Ökolandbau – z.B. mit Ausräumung der Landwirtschaft, ... oder der Schließung der systemimmanenten Nährstoff-Lücke durch zweifelhafte Düngerzufuhr (Schlachtabfälle aus der Massentierhaltung, Sammel-Komposte mit lediglich-reduzierten Mikroplastik-Anteilen).

Die Journalistin und Buchautorin Tanja Busse thematisiert die Frage, warum die Landwirtschaft die Biodiversität jahrhundertelang förderte und warum die Agrarindustrie diese jetzt gefährdet.

Mehr»

Kategorien:2020 Gesundheit Ernährung Landwirtschaft Umwelt Boden Gift Verbraucherschutz
19.12.2019

Termine Erdgasförderung und Klimawandel - Brauchen wir noch das letzte bisschen Erdgas aus der Region?

Das Aktionsbündnis gegen Gasbohren Bad Fallingbostel lädt zur Podiumsdiskussion ein.

Datum: 22. Januar

Zeit: 19:00 - 21:30

Ort: Kurhaus in Bad Fallingbostel

 

Kategorien:2019 Energie Heidekreis Kreisgrüne Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel Wasser
24.11.2019

UN Umweltprogramm legt seinen report 2019 vor:

productiongap.org/2019report/

Der Bericht zeigt, dass die produzierenden Länder 2030 planen,
6 Milliarden to Kohle, die nicht verbrannt werden darf, zu fördern
15 Milliarden Barrel an Rohöl, das nicht gefördert werden darf
und 2.000 Milliarden m3 Erdgas, das nicht gefördert werden darf
Dieses alles wird uns über die plus 1,5 Grad Celsius Erwärmung hinaus bringen.

Die weltweiten fossilen Hersteller planen nur WEITER SO mit MEHR UMSATZ.

Mehr»

Kategorien:2019 Energie Gesundheit Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel Wasser Verbraucherschutz
16.09.2019

Von: Dietrich Wiedemann

Dethlinger Teich

Wir fordern die Bergung der Giftgas-Munition im Dethlinger Teich seit den Neunziger Jahren. Unsere Anfragen im Kreistag haben dazu beigetragen, dass aus zahlreichen Gefährdungsabschätzungen Politik geworden ist. Das begrüssen wir und weisen darauf hin, dass bis heute lediglich Proben gesammelt werden. Mit der Bergung muss begonnen werden, bevor sich die Gifte im Untergrund ausbreiten können. Erste Anzeichen für die Ausbreitung gibt es schon seit vielen Jahren. Die Sohle des Teiches erweist sich teilweise als undicht, ohne dass uns bisher jemand sagen kann, was dies für das Grundwasser im Bereich Dethlingen und Trauen bedeutet.

Mehr»

Kategorien:2019 Deutschland Heidekreis Landdtag NDS Militär Umwelt Boden Gift Verbraucherschutz
Bild von Dr. Matthias Bantz, Internist/Umweltmedizin, Strahlenschutzermächtigter, Rotenburg
03.12.2018

Krebs durch Erdgasförderung - künftig auch bei uns?

Ca. 40 Besucher aus dem Raum Söhlingen, Neunkirchen, aber auch sehr interessierte Besucher aus Bad Fallingbostel und Dorfmark sind am 27. 11. 2018 der Einladung der Grünen Kreistagsfraktion im Rahmen einer öffentlichen Fraktionssitzung nach Brochdorf gefolgt.

Dieter Wiedemann, der die Veranstaltung initiiert und organisiert hatte, gab eine kurze Einführung und übergab das Wort dann an den Referenten Dr. Matthias Bantz. Dieser ist Umweltmediziner und Sprecher der Rotenburger Gruppe der IPPNW (Ärzte in sozialer Verantwortung) und seit vielen Jahren mit der Materie vertraut.

Der Referent sprach zu dem Thema: Mit welchen Schäden muss durch die Aktivitäten der Erdölindustrie gerechnet werden?

Mehr»

Kategorien:2018 Energie Gesundheit Wirtschaft Umwelt Fracking Gift
06.01.2018

Glykol-Gemisch ausgetreten

Auf dem Förderplatz Imbrock Z1 in Soltau sind rund 300 Liter Lagerstättenwasser-Glykol-Gemisch ausgetreten. Die Ursache des Austritts steht noch nicht fest. Der Betreiber hat einen Sachverständigen eingeschaltet. Das LBEG begleitet die Ursachenermittlung und die Schadensbeseitigung."

www.lbeg.niedersachsen.de/aktuelles/neuigkeiten/glykol-gemisch-ausgetreten-160550.html

Dieser Artikel wurde 09.01.2018 erneut ergänzt.

Mehr»

Kategorien:Energie Heidekreis Soltau Umwelt Boden Fracking Gift
15.12.2017

Dethlinger Teich

(Dokumentation)

Kreistagsmitglieder und Presse erhielten Ende August 2016 zeitgleich die Nachricht: 2017 soll der Dethlinger Teich – eine bei Kriegsende angelegte riesige Giftgas-Deponie – probeweise und unter Vorsichtsmassnahmen wie Strassensperrungen geöffnet werden. „Ohne vorherige Öffnung sei die angestrebte Sanierung nur schwer möglich.“ Im Folgejahr werde sich eine Gefährdungsabschätzung anschliessen. Falls diese die Sanierungsbedürftigkeit bestätigt, folgt die Erstellung einer Machbarkeitsstudie und daran anschliessend Verhandlungen über Finanzierung und Fördermittel.

Mehr»

Kategorien:Gift Verbraucherschutz Boden Umwelt Heidekreis
08.12.2017

Treibhausgase steigen neben Bohrlöchern auf

Erdgas sei der einzige konventionelle Energieträger, der als Brücke ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien noch gebraucht werde. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Jahres 2010 des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace.
Erdgas ist der Schritt zu den Erneuerbaren
Betreiber wie Exxon, aber auch einige Gruenen-Politiker verbreiten seither dogmatisch die Lehren des Gutachtens. Volker Fritz im Netzwerk Gegen Gasbohren gehört zu denjenigen, die dem entgegentreten und das Gutachten kritisch hinterfragen. Er folgt der Methodik des Ökologischen Fussabdrucks und legt dar, dass fälschlich und ausschliesslich auf die CO2-arme Verwertung von Erdgas abgestellt werde – unter Vernachlässigung der Erdgas-Förderung und des Outputs von Schadstoffen wie Quecksilber, Benzol und Methangas mit ihren fatalen Folgen für Klimawandel und menschliche Gesundheit in der Windfahne der Bohrstellen.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Deutschland Energie Gesundheit Presse Fracking Verbraucherschutz Gift Klimawandel
04.12.2017

Von: Dietrich Wiedemann

Anfrage der Grünen Ortsgruppe Soltau

Herrn Buergermeister der Stadt Soltau

Zur Ratssitzung am 7. 12. 17 stelle ich für die Fraktion Buendnis 90/Gruene nachfolgende

Anfrage zur Belastung mit Stickoxid und Feinstaub in der Soltauer Innenstadt

Das Problem der Stickoxid-Belastungen in niedersächsischen Städten und Gemeinden ist offenbar deutlich größer als bislang angenommen. Eine vom Umweltministerium beauftragte Studie zeigt, dass es in zahlreichen Kommunen potenzielle Gefahrenpunkte gibt. Darunter sind neben Städten wie Hannover, wo ein Überschreiten der Grenzwerte bereits amtlich gemessen wurde, auch viele kleinere Orte wie Buchholz in der Nordheide und Lüchow.

Auch die Städte Soltau und Bad Fallingbostel wurden in der aktuellen „Hermelin“-Studie als zwei von insgesamt 40 niedersächsischen potenziellen „Hotspots“, als Orte mit potenziell höchster Schadstoffbelastung durch Stickoxide und Feinstaub ermittelt.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Recht Soltau Umwelt Gift Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-16
  • Vor»
  • Letzte»