zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20220527083830a710316b
Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
Ortsgruppe SoltauStartseite
20.12.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Erdbeeren zum Fest

Für Millionen von Zugvögeln existiert bei Sevilla eine Art Drehkreuz zwischen Afrika und Europa - direkt nebenan wachsen unter Plastikplanen hektarweise Erdbeeren und Blaubeeren, um rechtzeitig zum Fest in die Regale der Supermärkte zu wandern. Die ...

Mehr»

Kategorien:2021 Landwirtschaft Presse Umwelt Wasser Verbraucherschutz
10.09.2021

Risiken beim Geothermie-Projekt in Munster

Die Böhme Zeitung vom 8. 9. 21 befasst sich erneut (vgl. dazu Ausgabe vom 4. 2. 2020) mit dem Geothermie-Projekt Munster Süd-West Z3. Aus einer stillgelegten Exxon-Bohrstelle sollen Lithium und Erdwärme gewonnen werden. Zitiert wird u. a. der Kritike...

Mehr»

Kategorien:2022 Presse Boden Gift Wasser
18.07.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Klimawandel, Starkregen

„Klimawandel, nicht allein verantwortlich, aber doch Komplize. Die Daten zeigen inzwischen für Deutschland, was lange nur eine Prognose war: Starkregen fällt bereits häufiger und heftiger, die Erwärmung der Erde hat Unwetter wie dieses wahrscheinlich...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Presse Umwelt Klimawandel Wasser
12.05.2021

Grundwasserförderung: Keine aktuellen Daten

Der Lüneburger Landrat fordert aus Anlass eines Vorhabens von Coca Cola eine gesellschaftliche Diskussion über das Thema der Grundwasserentnahme durch Gross-Verbraucher: Das Land Niedersachsen müsse schnellstmöglich eine aktuelle Datengrundlage für d...

Mehr»

Kategorien:2021 Wasser
15.04.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Kein Gasbohren im Trinkwasserschutz ?

Ob in Fallingbostel, Rotenburg, oder anderswo: Nachdem sich Imke Byl von den Grünen positioniert hatte, meldet sich ihr Landtagskollege Sebastian Zinke im Vorwahlkampf zu Wort, verneint Erdgasbohrungen in Trinkwasserschutzgebieten und beruft sich auf...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Gesundheit Landdtag NDS Soltau Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel
02.04.2021

Einigung mit Öl- und Gasindustrie ist Rückschritt ins fossile Zeitalter

Zu der heute (Montag) präsentierten Einigung des Niedersächsischen Umweltministeriums mit der Öl- und Gasindustrie sagt Imke Byl, umwelt- und energiepolitische Sprecherin der Grünen im Landtag: „Die heute präsentierte Einigung ist ein Rückschritt ins...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Energie Gesundheit Landdtag NDS Recht Umwelt Fracking Wasser Verbraucherschutz
Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der Stadt Soltau
03.03.2021

Waldschutz beginnt vor der Haustür

NABU, BUND und Fridays For Future fordern sofortigen Stopp von Waldzerstörung für Bauvorhaben.

Die verheerenden Waldbrände in Australien, Brasilien, Sibirien und Kalifornien haben es uns deutlich vor Augen geführt. Jahr für Jahr gehen weltweit über zehn Millionen Hektar Wald in Flammen auf oder werden mit Harvestern, Sägen und Äxten gerodet. Die Ursachen der Entwaldung sind vielfältig. Während die Hauptgründe in Südamerika, Asien und Afrika in der Ausweitung landwirtschaftlicher Produktionsflächen zum Anbau von Futter- und Lebensmitteln, dem großflächige Holzeinschlag für die Bau-, Zellstoff- und Papierindustrie und der Ausbeutung von Bodenschätzen liegen, müssen europäische Wälder häufig Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten weichen.

Mehr»

Kategorien:2021 Heidekreis Presse Soltau Umwelt Wasser Verbraucherschutz Wirtschaft
03.02.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Moore und Auen besser schützen

Während generell weltweit 60 Prozent aller Ökosysteme bedroht sind, ist die Situation für Feuchtgebiete noch dramatischer. "74 Prozent der Feuchtgebiete sind gefährdet und verschwinden mit einer Opens external link in new windowweitaus größeren Geschwindigkeit wie die Wälder", sagt ein Vertreter des Global Nature Fund. Feuchtgebiete bedecken zwar weniger als zehn Prozent der Erdoberfläche, speichern indessen mehr als ein Drittel des globalen terrestrischen Kohlenstoffs. Werden sie zerstört, werden diese Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt.

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Umwelt Klimawandel Wasser Landwirtschaft
27.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Nitrat im Grundwasser

In Deutschland erreichen infolge zu hoher Nitratbelastungen über ein Drittel der Grundwasserkörper nicht mehr den geforderten „guten chemischen Zustand“.  Leichte Böden geraten hier sehr schnell an ihre Grenzen und lassen Nitrat, das nicht von Pflanzen aufgenommen wird, ins Sickerwasser durchrutschen. Bei uns im Landkreis büssen Bispingen sowie die die Ortschaften Dittmern und Harber „ihre Unschuld ein“. Noch krasser südlich der Aller von Rethem bis nach Rodewald. So ein sehr offener Bericht im Verbandsorgan „Landvolk Lüneburger Heide“ (Opens external link in new windowhttps://www.lv-lueneburger-heide.de).


Mehr»

Kategorien:2021 Europa Ernährung Landwirtschaft Wasser Umwelt Verbraucherschutz Gesundheit
27.12.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Gruene fordern Prioritäten im Kreishaushalt bei Schulen und Natura 2000

„Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Schulen vorantreiben“, nannte der Fraktionsvorsitzende Hans Peter Ludewig als Schwerpunkt zu den diesjährigen Haushaltsberatungen des Landkreises. Vor dem Hintergrund niedriger Zinsen forderte er mehr Flexibilität und Umsicht bei den Investitionen in Schulen, die Summasummarum 130 Millionen Euro betragen könnten. „Wo kann man Prioritäten setzen?“ auch vor dem Hintergrund, dass so manches Vorhaben aktuell auch schlicht daran vorläufig scheitert, dass die Verwaltung in der Planung und Ausschreibung kaum hinterherkomme.

Mehr»

Kategorien:2020 Bildung Heidekreis Kreisgrüne Landdtag NDS Landwirtschaft Presse Soltau Kinder Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-29
  • Vor»
  • Letzte»