zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • Ernst Habermann
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
    • Grüne Seite der Ortsgruppe Soltau
Ortsgruppe SoltauStartseite
04.12.2020

Waldrodung in Munster

Munster, 6. 12. 2020 - Anstelle der geplanten Protestveranstaltung mussten sich die Mitglieder einer Munsteraner Bürgerinitiative zu einem Gedenk-Konzert versammeln, um ein Zeichen für den Naturschutz und für das Klima auf unserer Erde zu setzen. Es ging um zehntausend Quadratmeter gefällten Mischwalds im Kernbereich des ehemaligen englischen Lagers – heute Wohnviertel.

Mehr»

Kategorien:2020 Klimawandel Umwelt Wirtschaft Militär
exemplarisches Bild einer Atombombenexplosion
06.08.2020

Mehr als Zweidrittel der Anhänger der Republikaner sehen die atomare Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki als gerechtfertigt an

07. August 2015:
www.heise.de › Telepolis

Kategorien:2020 Atomkraft Frieden Gesundheit Militär Presse Umwelt Veranstaltung
19.05.2020

Trittin zur Verfügungsgewalt über Atombomben

„Altbekannt ist, dass die „Mitwirkung Deutschlands an der nuklearen Teilhabe“ (Grenell) nicht meint, darüber mitentscheiden zu dürfen, ob und wo die in Büchel liegenden Atombomben abgeworfen werden. Denn die Verfügungsgewalt über diese Bomben liegt nicht bei der Nato. Sie liegt nicht bei Deutschland – das würde gegen den Atomwaffensperrvertrag verstoßen. Über den Einsatz der Bomben in Büchel entscheidet allein Donald Trump. ( … )

Mehr»

Kategorien:2020 Deutschland Europa Militär Frieden
16.09.2019

Von: Dietrich Wiedemann

Dethlinger Teich

Wir fordern die Bergung der Giftgas-Munition im Dethlinger Teich seit den Neunziger Jahren. Unsere Anfragen im Kreistag haben dazu beigetragen, dass aus zahlreichen Gefährdungsabschätzungen Politik geworden ist. Das begrüssen wir und weisen darauf hin, dass bis heute lediglich Proben gesammelt werden. Mit der Bergung muss begonnen werden, bevor sich die Gifte im Untergrund ausbreiten können. Erste Anzeichen für die Ausbreitung gibt es schon seit vielen Jahren. Die Sohle des Teiches erweist sich teilweise als undicht, ohne dass uns bisher jemand sagen kann, was dies für das Grundwasser im Bereich Dethlingen und Trauen bedeutet.

Mehr»

Kategorien:2019 Deutschland Heidekreis Landdtag NDS Militär Umwelt Boden Gift Verbraucherschutz
Dethlinger Teich mit Absprerrung
18.05.2018

DLF Bericht: Ein Teich voller Weltkriegs-Altlasten

Ein interessanter Artikel findet sich Online auf www.deutschlandfunk.de. Dort wird über „C-Waffen in Heidelandschaft“ berichtet. Dabei wird Bezug auf dem Dethlinger Teich nahe Munster genommen. Ein Teich voller Weltkriegs-Altlasten. In dem Teich versenkte die britische Besatzungsmacht nach 1945 Munitionsbestände der Nazis. Heute lassen sich giftige Substanzen aus Bomben und Granaten im Grundwasser nachweisen. Doch eine Sanierung des Geländes ist heikel, so nachzulesen auf www.deutschlandfunk.de

Mehr»

Kategorien:2018 Militär Umwelt
Sperrung des Dethlinger Teiches 2018
22.04.2018

Von: Dietrich Wiedemann

Dethlinger Teich gesperrt: Gefährdung für die Gesundheit?

Seit Donnerstag, 19. 4. 2018, soll der Dethlinger Teich nicht mehr betreten werden, zitiert der Heide Kurier aus einer Pressemitteilung des Heidekreises. Bei zwei Mitarbeitern sei bei der Entnahme einer Wasserprobe aus einem Versuchsbrunnen Übelkeit aufgetreten. Die Nachricht setzte am Freitag ein Fernsehteam von „Hallo Niedersachsen“ in Marsch.

In dem Beitrag ist zu sehen, wie das Gelände des ehemaligen Teiches mit Flatterband abgesperrt wird. Über die Ursache der Übelkeit gab es zu dem Zeitpunkt weder medizinische noch chemische Erkenntnisse. „In dem bewussten Messbrunnen seien noch nie Belastungen festgestellt worden“, hiess es im Interview. Neu war indessen die Erkenntnis, dass in der Mitte des ehemaligen Teiches eine kleine Wasserfläche zutage tritt.

Mehr»

Kategorien:2018 Militär Umwelt
12.04.2018

Von: Dietrich Wiedemann

Nato-Übung im Vogelschutzgebiet abgesagt

Der Erfolg hatte mehrere Väter: Generäle einer Nato-Übung bei Schwarmstedt hatten letztlich ein Einsehen und verzichteten auf die Überquerung der Aller mit vielen Konvois mitten im Vogelschutzgebiet. Anders als früher blieb diesesmal die Überquerungen des Flusses bei Essel vor hunderten Zuschauern aus. Bürgermeister und Landkreis zeigten sich überrascht.

Mehr»

Kategorien:2018 Militär Umwelt
28.01.2018

Rüstungsexporte

"Sigmar Gabriel hat sich ... in die Tradition seiner Vorgänger eingereiht", sagte die Grünen-Verteidigungspolitikerin Katja Keul. "Immer wieder werden sensible Kriegswaffenexporte zum Ende einer Legislatur entschieden, um die Verantwortung möglichst weit von sich abzulenken". Spiegel Online 26. 1. 2018

Home-Page Katja Keul:
"Bleibt die Bundesregierung bei ihrer Ankündigung, die Modernisierung der türkischen Panzer durch die Rheinmetall AG zu ermöglichen, obwohl Recep Tayyip Erdogan kürzlich angekündigt hat, seine Panzer künftig auch weiter auf syrischem Territorium einzusetzen, vor allem in kurdisch bewohnten Gebieten?"

Mehr»

Kategorien:2018 Militär