zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20220527074120c29610e1
Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
Ortsgruppe SoltauStartseite
20.12.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Erdbeeren zum Fest

Für Millionen von Zugvögeln existiert bei Sevilla eine Art Drehkreuz zwischen Afrika und Europa - direkt nebenan wachsen unter Plastikplanen hektarweise Erdbeeren und Blaubeeren, um rechtzeitig zum Fest in die Regale der Supermärkte zu wandern. Die ...

Mehr»

Kategorien:2021 Landwirtschaft Presse Umwelt Wasser Verbraucherschutz
18.11.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Wie sauber sind grüne Technologien?

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines E-Autos gegenüber dem Benziner? Spiegel International hinterfragt: How clean are green technologies really?

Es geht um den ökologischen Fussabdruck, der nicht allein im verringerten Output von CO2 während der ...

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Presse Umwelt Verkehr Verbraucherschutz
24.08.2021

„enkeltaugliche Landwirtschaft“ fordert Artenschutz

Die bisherigen Maßnahmen zum Arten- und Insektenschutz seien unzureichend, vor allem Pestizide wie Prosulfocarb, Pendimethalin oder Glyphosat müssten neu bewertet werden, weil sich diese Stoffe über viele Kilometer in der Luft verbreiteten und somit ...

Mehr»

Kategorien:2021 Umwelt Boden Gift Tierschutz Verbraucherschutz
08.06.2021

„Fit for 55 Klimapaket der EU“

Bis 2030 will die EU den Ausstoß von CO2 um 55 Prozent senken. 2050 will man dann nur noch so viel CO2 ausstoßen, wie der Atmosphäre wieder entzogen werden kann. Eine Grenzabgabe für Zement, Elektrizität, Düngemittel aus Nordafrika sowie Stahl- und A...

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Europa Finanzen Steuern Umwelt Klimawandel Verbraucherschutz Wirtschaft
02.04.2021

Einigung mit Öl- und Gasindustrie ist Rückschritt ins fossile Zeitalter

Zu der heute (Montag) präsentierten Einigung des Niedersächsischen Umweltministeriums mit der Öl- und Gasindustrie sagt Imke Byl, umwelt- und energiepolitische Sprecherin der Grünen im Landtag: „Die heute präsentierte Einigung ist ein Rückschritt ins...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Energie Gesundheit Landdtag NDS Recht Umwelt Fracking Wasser Verbraucherschutz
Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der Stadt Soltau
03.03.2021

Waldschutz beginnt vor der Haustür

NABU, BUND und Fridays For Future fordern sofortigen Stopp von Waldzerstörung für Bauvorhaben.

Die verheerenden Waldbrände in Australien, Brasilien, Sibirien und Kalifornien haben es uns deutlich vor Augen geführt. Jahr für Jahr gehen weltweit über zehn Millionen Hektar Wald in Flammen auf oder werden mit Harvestern, Sägen und Äxten gerodet. Die Ursachen der Entwaldung sind vielfältig. Während die Hauptgründe in Südamerika, Asien und Afrika in der Ausweitung landwirtschaftlicher Produktionsflächen zum Anbau von Futter- und Lebensmitteln, dem großflächige Holzeinschlag für die Bau-, Zellstoff- und Papierindustrie und der Ausbeutung von Bodenschätzen liegen, müssen europäische Wälder häufig Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten weichen.

Mehr»

Kategorien:2021 Heidekreis Presse Soltau Umwelt Wasser Verbraucherschutz Wirtschaft
Pressefoto von Miriam Staudte © Sven Brauers
18.02.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Landwirte im Regen stehen gelassen

Miriam Staudte am 17. 2. 2021 im Landtag: „Ministerin Otte-Kinast, die Minister Althusmann und Olaf Lies, alle haben gegenüber den protestierenden Bauern ihre Aufwartung gemacht und schöne Versprechungen vom Stapel gelassen. Wenn es ums Handeln geht, dann lassen Sie die landwirtschaftlichen Betriebe im Regen stehen.“

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Ernährung Landwirtschaft Wirtschaft Verbraucherschutz
27.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Nitrat im Grundwasser

In Deutschland erreichen infolge zu hoher Nitratbelastungen über ein Drittel der Grundwasserkörper nicht mehr den geforderten „guten chemischen Zustand“.  Leichte Böden geraten hier sehr schnell an ihre Grenzen und lassen Nitrat, das nicht von Pflanzen aufgenommen wird, ins Sickerwasser durchrutschen. Bei uns im Landkreis büssen Bispingen sowie die die Ortschaften Dittmern und Harber „ihre Unschuld ein“. Noch krasser südlich der Aller von Rethem bis nach Rodewald. So ein sehr offener Bericht im Verbandsorgan „Landvolk Lüneburger Heide“ (Opens external link in new windowhttps://www.lv-lueneburger-heide.de).


Mehr»

Kategorien:2021 Europa Ernährung Landwirtschaft Wasser Umwelt Verbraucherschutz Gesundheit
25.01.2021

Mexiko steigt aus der Nutzung von Glyphosat und Gentechnik aus

Mexiko steigt aus der Nutzung von gentechnisch verändertem Mais und Glyphosat aus. Ein entsprechendes Dekret der Staatsregierung ist am 1. Januar in Kraft getreten. Demnach werden nun Genehmigungen für die Freisetzung von GV-Maissaatgut widerrufen und nicht mehr erteilt.

Mehr»

Kategorien:2021 Landwirtschaft Umwelt Verbraucherschutz
04.11.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Wie der Tod über die Äcker kam (aus einer Buch-Rezension von Eckehard Niemann)

Die vielstimmige Propagierung des Ökolandbaus ... übersieht geflissentlich auch die zunehmende Agrarindustrialisierung im Ökolandbau – z.B. mit Ausräumung der Landwirtschaft, ... oder der Schließung der systemimmanenten Nährstoff-Lücke durch zweifelhafte Düngerzufuhr (Schlachtabfälle aus der Massentierhaltung, Sammel-Komposte mit lediglich-reduzierten Mikroplastik-Anteilen).

Mehr»

Kategorien:2020 Gesundheit Ernährung Landwirtschaft Umwelt Boden Gift Verbraucherschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-34
  • Vor»
  • Letzte»