• Links
    • gruene-Heidekreis
    • gruene-Walsrode
    • gruene-Schneverdingen
    • gruene-Niedersachsen
    • gruene-Bundestag
    • gruene.de
    • gruene-Jugend
  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Böll.de

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
S

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsgruppe Soltau

Menü
  • Startseite
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro…
  • Ortsgruppe Soltau
  • Startseite

VNP kümmert sich um den Erhalt alter Eichen

16.11.20 von Dietrich Wiedemann - Die historische Bewirtschaftung von Wäldern, in denen man Bäume gefällt hat, die sich aus dem Stockausschlag neu entwicketen, ist Gegenstand eines Berichts im Heide Kurier. Es geht um alte Eichen im westlichen Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. „Nach der Nutzung zur Gewinnung…

2020 | Tourismus | Umwelt

Mehr

Klimaerwärmung

10.11.20 - Mit jedem Zehntel Grad werden mehr Ökosysteme unwiederbringlich zerstört, Wälder abbrennen, Korallenriffe ausbleichen, Tier- und Pflanzenarten aussterben. Mit jedem Zehntel Grad wachsen auch die Gefahren für uns Menschen, Opfer von Überflutungen, Ernteausfällen oder…

2020 | Klimawandel | Umwelt

Mehr

Verkehrswende und ÖPNV im ländlichen Raum

09.11.20 - Wenn über ÖPNV (und auch über Klimaschutz) gesprochen wird, ist häufig der Vorwurf, dies würde sich nur auf den urbanen Raum beziehen – in ländlichen Regionen wäre das Auto unerlässlich und absolut nicht wegzudenken. Der Individualverkehr nimmt in der Fläche eine andere…

2020 | Veranstaltung | Verkehr

Mehr

Corona durch Feinstaub

06.11.20 von Dietrich Wiedemann - In Gegenden, wo Menschen über längere Zeit hohen Feinstaubmengen in der Luft ausgesetzt waren, war auch die Sterblichkeit durch COVID-19 erhöht. Denn Feinstaub greift die Lunge an und sorgt dort für Entzündungsreaktionen. Damit schädigt Feinstaub die Lungen und das…

2020 | Gesundheit | Presse | Umwelt

Mehr

Gletscherschmelze durch Staub und Russ

05.11.20 von Dietrich Wiedemann - Klimaforscher haben dem Himalaya einen Spitznamen verpasst. Sie nennen ihn "der dritte Pol", denn hier befinden sich die größten Reserven an Gletschereis außerhalb des Nord- und Südpols. Zur Eisschmelze trägt dort neben der Erderhitzung noch ein anderer Faktor maßgeblich bei:…

2020 | Klimawandel | Presse | Umwelt

Mehr

Wie der Tod über die Äcker kam (aus einer…

04.11.20 von Dietrich Wiedemann - Die vielstimmige Propagierung des Ökolandbaus ... übersieht geflissentlich auch die zunehmende Agrarindustrialisierung im Ökolandbau – z.B. mit Ausräumung der Landwirtschaft, ... oder der Schließung der systemimmanenten Nährstoff-Lücke durch zweifelhafte Düngerzufuhr…

2020 | Boden | Ernährung | Gesundheit | Gift | Landwirtschaft | Umwelt | Verbraucherschutz

Mehr

Ökologischer Fussabdruck von Elektro-Autos

02.11.20 - Zu den aktuell gängigen Pauschalurteilen gehört, dass Elektroautos auf jeden Fall für die Umwelt besser seien als „Verbrenner“. Kommt drauf an, sagt nun der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in einer Studie, die uns vorliegt. Entscheidend sei, ob die nötigen Batterien mit…

Mehr

EU-Parlament will Fortsetzung der Agrarpolitik…

31.10.20 - - Die SPD hatte über Monate eng mit unserem grünen Verhandlungsführer Martin Häusling zusammengearbeitet, aber dann erklärt, dass nun Kompromisse mit Christdemokraten und Liberalen gemacht werden. - Es ist schlechte Tradition, dass Gelder nach der Größe der Anbaufläche…

2020 | Europa | Finanzen | Landwirtschaft | Umwelt | Wasser

Mehr

Klimawandel und gebietsfremde Baumarten

28.10.20 von Dietrich Wiedemann - Der Klimawandel ist bei den Förstern angekommen: Fichten- und demnächst auch Buchenbestände beginnen zu sterben. Ersatz im Wald sollen die amerikanischen Baumarten Douglasie und Roteiche schaffen, denen man zutraut, auch mit anhaltenden mediterranen Temperaturen bei dreissig…

2020 | Deutschland | Europa | Heidekreis | Klimawandel | Umwelt | Wirtschaft

Mehr

Temperaturen in Berlin wie in Madrid

24.10.20 - „Für Deutschland bedeuteten drei Grad mehr, dass die Temperaturen in Berlin im Schnitt so wie in Madrid sein würden – und in Madrid wären sie dann so wie heute in Marrakesch in Marokko – und in Marrakesch so hoch wie an Orten, an denen schon heute niemand mehr auf die Straße…

2020 | Klimawandel | Presse | Umwelt

Mehr

  • <<
  • <
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >
  • >>

Sven-Christian Kindler

Sven-Christian Kindler

  • 78 Jahre Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
  • Statement zu Kostensteigerungen beim Südschnellweg
  • Statement zur Wahlrechtsreform

GRUENE.DE News

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat,…

Mehr

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken…

Mehr

Parteitag 2022 in Bonn

Nach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48.…

Mehr