Menü
15.02.21
„Wenn wir wieder Strukturen schaffen, die auch in der Landwirtschaft eine Vielfalt entstehen lassen, gewinnen wir alle. Gegliederte Landschaften mit den verschiedenen Ökosystemen nützen auch dem Bewirtschafter“, betont Henry Meyn, Landwirt in Hemslingen ROW. Seine Partnerin Sabine Holsten: „Zu oft herrscht noch das Muster vor: Umwelt- und Naturschützer gegen die Landwirte. Jeder einzelne Landwirt kann selbst beeinflussen, was auf seinen Flächen geschieht. Hecken wegreißen, Bäume fällen, Zerfleddern von Baum und Buschreihen gehören jedenfalls nicht dazu.“ „Wir möchten den Flächeneigentümern und Pächtern mit unserer Pflanzaktion ein Beispiel geben, dass Landwirtschaft und Naturschutz auch harmonieren können“, begründet Meyn, der auf Nachahmer hofft.
Link zum entsprechenden Artikel der "Kreiszeitung" ==>
Kategorie
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]