14.02.21 –
„Durch die Corona-Pandemie sei ein Denkraum entstanden, in dem man die Folgen unserer Lebensweise diskutieren könne.“ - David Fopp, gebürtiger Schweizer, der an der Universität Stockholm arbeitet, engagiert sich bei „Scientists for future“. Mit dieser Initiative wollen Forscher die Schülerproteste wissenschaftlich begleiten und unterstützen.
Man könne den gesellschaftlichen Wandel nicht den Kindern und Jugendlichen aufbürden. „Die sind sehr belesen und sehr engagiert. Und die Bedrohung der Erderwärmung verschwindet nicht.“
„Wir müssten unser Wirtschaften umstellen. Die Pandemien werden sich weiter häufen, wenn wir unser Verhältnis zur Natur und der Tierwelt nicht ändern“
Kategorie
2021 | Klimawandel | Soziales | Umwelt | Wirtschaft
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]