15.11.19 –
Umweltprobleme müssen wir gemeinsam lösen
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Gruene): „Die Landwirtschaft … hat die Kulturlandschaft über Generationen mitgeprägt. Ohne sie würde Deutschland ganz anders aussehen. ... Gleichzeitig ist die Landwirtschaft durch den Einsatz von Pestiziden und Gülle für Insektenschwund, Rückgang der Artenvielfalt und hohe Stickstoff- und Phosphatwerte im Wasser mitverantwortlich. Diese Umweltprobleme müssen wir dringend gemeinsam lösen. Dabei können und wollen wir die Landwirtschaft selbstverständlich nicht alleine lassen. Deswegen setzen wir uns insgesamt für die Vergütung von ökologischen Umweltleistungen, wie z.B. die Weidetierprämie, ein. Für uns sind die Landwirte Teil der Lösung und wir sehen, dass viele Betriebe ums Überleben kämpfen - das liegt auch an den Rahmenbedingungen, die Fläche statt Ökologie belohnen. Die großen Weichen dafür werden auf EU-Ebene gestellt. Darauf wollen wir gemeinsam Einfluss nehmen.“ (Hamburg.de, 14. 11. 2019)
Kategorie
2019 | Boden | Ernährung | Europa | Landwirtschaft | Tierschutz | Umwelt | Veranstaltung | Verbraucherschutz | Wasser
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]