15.02.21 –
„Wenn wir wieder Strukturen schaffen, die auch in der Landwirtschaft eine Vielfalt entstehen lassen, gewinnen wir alle. Gegliederte Landschaften mit den verschiedenen Ökosystemen nützen auch dem Bewirtschafter“, betont Henry Meyn, Landwirt in Hemslingen ROW. Seine Partnerin Sabine Holsten: „Zu oft herrscht noch das Muster vor: Umwelt- und Naturschützer gegen die Landwirte. Jeder einzelne Landwirt kann selbst beeinflussen, was auf seinen Flächen geschieht. Hecken wegreißen, Bäume fällen, Zerfleddern von Baum und Buschreihen gehören jedenfalls nicht dazu.“ „Wir möchten den Flächeneigentümern und Pächtern mit unserer Pflanzaktion ein Beispiel geben, dass Landwirtschaft und Naturschutz auch harmonieren können“, begründet Meyn, der auf Nachahmer hofft.
Link zum entsprechenden Artikel der "Kreiszeitung" ==>
Kategorie
2021 | Landwirtschaft | Presse | Umwelt | Veranstaltung
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]