09.07.20 –
Wasserstoff, der nicht „grün“, sprich aus erneuerbarer Energie, hergestellt sei, habe zwar keine Zukunft. In der ersten Phase aber führe an blauem Wasserstoff, bei dem CO2 abgespalten und gespeichert wird, kein Weg vorbei (Frans Timmermans, FAZ 8. 7. 2020). … Heute werden in der EU rund 10 Millionen Tonnen Wasserstoff erzeugt. 96 Prozent davon sind rein fossilen Ursprungs oder „grauer“ Wasserstoff. Voraussetzung für den Ausbau der Kapazitäten ist, dass die Kosten sinken. Denn bisher sind die Herstellungskosten von bis zu 5,5 Euro je Kilogramm für „grünen“ Wasserstoff und 2 Euro für „blauen“ Wasserstoff schlicht nicht wettbewerbsfähig.
Kategorie
2020 | Energie | Umwelt | Verkehr | Wirtschaft
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]