06.05.21 –
Regenerative Energie lässt sich nicht nur durch Maisanbau erzeugen. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kriterien für naturverträgliche Landnutzung in Solarparks erarbeitet. So könne zwischen den Modulreihen neuer Lebensraum für gefährdete Pflanzen und Tiere wie bodenbrütende Vögel geschaffen werden Gezielte Anpflanzungen könnten diese Flächen ökologisch aufwerten und Synergieeffekte zwischen PV-Freiflächenanlagen und Naturschutz erzielen.
Kategorie
2021 | Energie | Klimawandel | Landwirtschaft | Tierschutz | Umwelt
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]