06.07.19 –
"Häufigere trockene Sommer bedeuten, dass sich künftig voraussichtlich mehr Nutzer um die Ressource Wasser streiten werden", sagt UBA-Wasserexperte Jörg Rechenberg. "Eines ist schon deutlich zu sehen: Als neuer Nutzer von Wasservorräten wird die Landwirtschaft dazukommen." (Die Zeit, 5. Juli 2019)
„Die durchschnittlich im Einzeljahr zur Verfügung stehende Wassermenge darf nach dem beregnungsintensiven Jahr 2018 in diesem Jahr nicht wieder überzogen werden. Jeder Betrieb sollte anhand seiner wasserrechtlichen Erlaubnis (oder der des Verbandes) und seiner bewirtschafteten Fläche seine zur Verfügung stehende Wassermenge genau kennen. Bitte versuchen Sie, mit dieser Menge auszukommen! (Vereinbarung gemäß der Empfehlung des Beregnungseinsatzes des Bauernverbandes Nordostniedersachsen e.V. laut Infomail vom 18.4.2019)
Kategorie
2019 | Boden | Klimawandel | Landwirtschaft | Umwelt | Wasser
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]