31.03.21 –
Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels – Dark Sky Week. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) untersuchen die Wirkungen von künstlichem Licht auf Insekten und wollen auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam machen.. Die Hälfte aller Arten sind auf Dunkelheit und natürliches Licht vom Mond angewiesen, um sich zu orientieren und fortzubewegen. Eine künstlich erhellte Nacht mindert ihre Überlebenschancen. Sie werden von Lampen und Leuchtreklamen angezogen und sterben durch Erschöpfung, oder als Beute von Räubern. Die Lichtquellen wirken im Ökosystem wie ein Staubsauger: So zeigte eine Studie, dass an Straßenlaternen mehr als 200 Mal so viele Insekten schwirren wie in der dunklen Umgebung.
https://www.igb-berlin.de/news/weniger-licht-fuer-mehr-insekten
Kategorie
2021 | Gesundheit | Tierschutz | Umwelt
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]