BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsgruppe Soltau

Politik und Klimakrise

27.09.22 – von Dietrich Wiedemann –

„Die Angst vor den Nebenkostenabrechnungen ist eine direkte Konsequenz einer Politik, die sich zu lange geweigert hat, eine echte Energieunabhängigkeit auf Basis erneuerbarer Energien einzuleiten.“

 

Von dieser „Regierung können wir anscheinend nicht erwarten, sich um mehrere Krisen gleichzeitig zu kümmern. Und das, obwohl sie offensichtlich die gleiche Wurzel haben, nämlich die fossilen Energien und die eklatanten Ungleichheiten.“

 

„Wahnsinnig große Sorgen bereitet uns der fossile Kanzler Olaf Scholz, der anscheinend kein Interesse daran hat, uns substanziell aus der Klimakrise rauszuholen.“

 

Quelle: Ein Gastbeitrag von Luisa Neubauer und Ulrich Schneider
Ausgerechnet eine von Sozialdemokraten und Grünen angeführte Regierung bleibt bei der Verbindung von Ökologie und Gerechtigkeit unter ihren Möglichkeiten. Warum?
SPIEGEL - 20.09.2022.

 

Kategorie

2022 | Deutschland | Klimawandel | Soziales | Umwelt

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]