BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsgruppe Soltau

„E-Mobilität und die Wasserstofftechnologie verschlafen“

Monika Schnitzer, Mitglied im Sachverständigenrat "Wirtschaftsweise" hat vor der Überlastung künftiger Generationen durch staatliche Corona-Hilfsprogramme gewarnt. Diese seien ohnehin schon durch die Folgen des Klimawandels und durch den demographischen Wandel belastet. "Wir können sie nicht auch noch mit den Corona-Schulden alleine lassen". Staatliche Kaufprämien für Neuwagen seien purer Lobbyismus, „genauso wie die Forderung, nun Abstriche bei Umweltauflagen zu machen".

04.05.20 –

Monika Schnitzer, Mitglied im Sachverständigenrat "Wirtschaftsweise" hat vor der Überlastung künftiger Generationen durch staatliche Corona-Hilfsprogramme gewarnt. Diese seien ohnehin schon durch die Folgen des Klimawandels und durch den demographischen Wandel belastet. "Wir können sie nicht auch noch mit den Corona-Schulden alleine lassen".
Staatliche Kaufprämien für Neuwagen seien purer Lobbyismus, „genauso wie die Forderung, nun Abstriche bei Umweltauflagen zu machen". Wirtschaftlich würden durch derartige Anreize lediglich "Käufe vorgezogen, die in den Folgejahren fehlen". Man habe „wichtige Trends wie die E-Mobilität und die Wasserstofftechnologie verschlafen". Da könne die Corona-Pandemie keine Ausrede sein, um das alte Geschäftsmodell weiter zu zementieren.
(zitiert nach Rheinische Post / Spiegel Online 4. Mai 2020)

Kategorie

2020 | Finanzen | Steuern | Verkehr | Wirtschaft

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]