BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsgruppe Soltau

Gruener Wasserstoff

Der Stahlkonzern Salzgitter hat vor wenigen Wochen den Auftrag an Siemens vergeben, auf dem Firmengelände Windanlagen zu bauen. Aus dem so erzeugten grünen Strom wird per Elektrolyse grüner Wasserstoff produziert. Statt Koks wird dieser bei der Spaltung von Erz in Eisenschwamm genutzt, der wiederum im Ofen zu flüssigem Eisen verschmilzt. Als Abfallprodukt wird kein schädliches Kohlenstoffdioxid übrig bleiben, sondern Wasser. Heinz Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, zeigt sich zufrieden: „Wir sind stolz darauf, Vorreiter der industriellen Nutzung von Wasserstoff in der Stahlindustrie zu sein.“ Bislang ist die Anlage jedoch noch nicht in Betrieb. (FAZ Online 8. 4. 2020) Weitere Info aus dem Deutschlandfunk ==>

08.04.20 –

Kategorie

2020 | Energie | Klimawandel

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]