15.07.20 –
Ein Vertreter der Europäischen Investitionsbank betonte kürzlich, dass Investitionen in neue Infrastrukturen für fossile Brennstoffe einschließlich LNG „wirtschaftlich eine zunehmend unsicherere Entscheidung“ seien. Grund sind die Überversorgung auf dem Gasmarkt, die immer günstiger werdenden erneuerbaren Energien und zunehmende Proteste.
Flüssigerdgas, auch LNG (Liquefied Natural Gas) genannt, galt lange als vielversprechender Zukunftsrohstoff. Und vor allem als „grünere“ Alternative zu Kohle und Öl. Die USA sind dank des Schiefergasbooms die Nummer eins im LNG-Export. Das durch die Fracking-Technologie geförderte Schiefergas gibt es in Nordamerika in großen Mengen.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/gasmarkt-mehr-angebot-als-nachfrage-die-lng-blase-droht-zu-platzen/25994658.html
Kategorie
2020 | Deutschland | Energie | Fracking | Umwelt | Wirtschaft
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]