04.11.20 –
Die vielstimmige Propagierung des Ökolandbaus ... übersieht geflissentlich auch die zunehmende Agrarindustrialisierung im Ökolandbau – z.B. mit Ausräumung der Landwirtschaft, ... oder der Schließung der systemimmanenten Nährstoff-Lücke durch zweifelhafte Düngerzufuhr (Schlachtabfälle aus der Massentierhaltung, Sammel-Komposte mit lediglich-reduzierten Mikroplastik-Anteilen).
Die Journalistin und Buchautorin Tanja Busse thematisiert die Frage, warum die Landwirtschaft die Biodiversität jahrhundertelang förderte und warum die Agrarindustrie diese jetzt gefährdet.
Peter Clausing (Pestizid Aktions-Netzwerk e.V.) verweist auf eine französische Studie, die Ernährung mit konventionellen Lebensmitteln ein um 25% höheres Krebsrisiko ergab. Andere Studien bestätigten den Einfluss von Pestiziden z.B. auf Brust- und Prostatakrebs.
Buchtitel: Mathias Forster, Christopher Schümann, Das Gift und wir / Wie der Tod über die Äcker kam und Wie wir das Leben zurückbringen können, 448 Seiten, Westend-Verlag, Ffm. 2020, 29,95 Euro
Kategorie
2020 | Boden | Ernährung | Gesundheit | Gift | Landwirtschaft | Umwelt | Verbraucherschutz
CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, [...]
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]