17.02.21 –
Mit kurzweiligen Alltagsgeschichten zeigt der Autor, wie sich die Strukturen ändern müssen, damit Öko zum Normalfall wird. Die Produkte im Supermarkt können nachhaltiger werden. Die Verkehrswende ist möglich, ohne persönlichen Verzicht. Und auch „Bio für Alle!“ ließe sich leichterhand ins Werk setzen. Jetzt wollen viele zeigen, dass sie gegen die Selbstverbrennung des Planeten etwas unternehmen. Wir sollten wir lieber auf die Straße gehen. So wie es gerade die „Friday for Future“ Bewegung tut.
(Schluss mit der Ökomoral!)
Kopatz, Michael
oekom verlag GmbH
ISBN/EAN: 9783962381318
20,00 €)
https://www.buch-zur-heide.de/veranstaltungen/michael-kopatz-%E2%80%9Eschluss-mit-der-%C3%B6komoral%E2%80%9C#
Kategorie
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]