Ausgewählte Kategorie: Heidekreis
Wir fordern die Bergung der Giftgas-Munition im Dethlinger Teich seit den Neunziger Jahren. Unsere Anfragen im Kreistag haben dazu beigetragen, dass aus zahlreichen Gefährdungsabschätzungen Politik geworden ist. Das begrüssen wir und weisen darauf hin, dass bis heute lediglich…
2019 | Boden | Deutschland | Gift | Heidekreis | Landdtag NDS | Militär | Umwelt | Verbraucherschutz
Pressemitteilung zur Veranstaltung in Dorfmark am 22.08.2019. Über die vielen Jahre der Erdgasförderung sind überall in der Region Probleme aufgetaucht, die die Menschen so nicht mehr hinnehmen wollen - bei der Verpressung von Lagerstättenwasser, beim Abfackeln des Gases, bei…
2019 | Boden | Energie | Fracking | Heidekreis | Presse | Umwelt | Veranstaltung | Wirtschaft
Eine Studie des Sozialministeriums in Hannover zum Krebs durch Erdgasförderung führt zu keinem Ergebnis: „Wir haben zwar die Bestätigung, dass es im Landkreis eine höhere Wahrscheinlichkeit gibt, dass Fracking und Erdgasförderung mit erhöhten Krebszahlen zu tun haben“, sagt…
2019 | Boden | Energie | Fracking | Gesundheit | Heidekreis | Umwelt
Dieser Artikel wurde ergänzt - s.u.:Nachdem beim Verpressen von Lagerstättenwasser in Emlichheim Millionen Liter in den Untergrund ausgetreten sind, weil das Rohr auf einem Abschnitt von 60 Metern Länge durchrostet war, kritisierte Detlev Schulz-Hendel von den niedersächsischen…
Im Zuge der Diskussionen um die Förderung der fossilen Rohstoffe in unserer Region erreichten uns dieses Statement von Detlev Schulz-Hendel.
2019 | Energie | Heidekreis | Kreisgrüne | Landdtag NDS | Umwelt
Der NDR startete im Norden die größte Luftmessaktion. Wie gut ist unsere Luft, das war die Frage. Dazu wurden ca. 1.000 Messröhrchen in ganz Norddeutschland verteilt, die die Hörer bei sich aufhängen sollten. Das Interesse daran war sehr groß und es haben sich ca. 5.000…
2019 | Gesundheit | Heidekreis | Soltau | Umwelt | Verkehr
Bei Haverbeck im Naturschutzpark wird die Heide abgebrannt, damit sie sich regeneriert. Ohne die Massnahme würden die Heidepflanzen vergreisen und verholzen. Der Wald würde sich die Flächen zurückholen. Der VNP hat betont, dass er eine "alte Kulturlandschaft" pflegen will.
2018 | Heidekreis | Umwelt
Auf dem Förderplatz Imbrock Z1 in Soltau sind rund 300 Liter Lagerstättenwasser-Glykol-Gemisch ausgetreten. Die Ursache des Austritts steht noch nicht fest. Der Betreiber hat einen Sachverständigen eingeschaltet. Das LBEG begleitet die Ursachenermittlung und die…
Boden | Energie | Fracking | Gift | Heidekreis | Soltau | Umwelt
Die grüne Kreistagsfraktion hatte beantragt, im Haushaltsplan 2018 des Landkreises 180 000 Euro für die kostenreduzierte Schülerbeförderung der Sekundarstufe II bereitzustellen. Die Schüler sollten sich dabei mit 15 Euro pro Monatskarte beteiligen. „In den…
Bildung | Heidekreis | Kinder | Kreisgrüne | Landdtag NDS | Wahl
(Dokumentation) Kreistagsmitglieder und Presse erhielten Ende August 2016 zeitgleich die Nachricht: 2017 soll der Dethlinger Teich – eine bei Kriegsende angelegte riesige Giftgas-Deponie – probeweise und unter Vorsichtsmassnahmen wie Strassensperrungen geöffnet werden.…
Boden | Gift | Heidekreis | Umwelt | Verbraucherschutz
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]