Ausgewählte Kategorie: Steuern
Bis 2030 will die EU den Ausstoß von CO2 um 55 Prozent senken. 2050 will man dann nur noch so viel CO2 ausstoßen, wie der Atmosphäre wieder entzogen werden kann. Eine Grenzabgabe für Zement, Elektrizität, Düngemittel aus Nordafrika sowie Stahl- und Aluminiumgüter aus China,…
2021 | Energie | Europa | Finanzen | Klimawandel | Steuern | Umwelt | Verbraucherschutz | Wirtschaft
Monika Schnitzer, Mitglied im Sachverständigenrat "Wirtschaftsweise" hat vor der Überlastung künftiger Generationen durch staatliche Corona-Hilfsprogramme gewarnt. Diese seien ohnehin schon durch die Folgen des Klimawandels und durch den demographischen Wandel belastet. …
2020 | Finanzen | Steuern | Verkehr | Wirtschaft
Der Bau dieses Werkes (Hinkley Point C) soll noch mit Steuemitteln von EU-Bürgern finanziell mit garantierten Stromabnahmepreisen unterstützt werden, für die Laufzeit von sehr, sehr vielen Jahren. Wer das nicht will, der mag sich dort weiterinformieren - und wer möchte, kann…
Atomkraft | Energie | Handelsabkommen | Steuern | Umwelt | Verbraucherschutz | Wirtschaft
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]