zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • Ernst Habermann
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
    • Grüne Seite der Ortsgruppe Soltau
Ortsgruppe SoltauStartseite
13.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Anfrage zu Umweltbelastung, Grund- und Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung

Unterhalb einer Exxon-Betriebsstelle in Bellen (westlich Neuenkirchen) wurde im Jahr 2014 unter einer ehemaligen Tankstelle eine Verunreinigung des Bodens und des Grundwassers festgestellt. Es hatte sich eine Schadstoff-Fahne gebildet. Das LBEG (Bergbauamt) vermutete, dass sich diese Verschmutzung in ein angrenzendes Waldstück ausgebreitet hat. Wo finden sich öffentlich verfügbare Informationen über das Ausmaß der Verschmutzung von Boden und Grundwasser, das Sanierungskonzept sowie dessen Umsetzungsstand?

Mehr»

Kategorien:2021 Energie Gesundheit Fracking Umwelt
10.01.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Preiskrieg zwischen Bauern und Aldi & Co.

„Ohne Frage trägt der Handel eine Mitverantwortung für die Misere der Bauern. Seine Marktmacht ist gewaltig. Die fünf großen Unternehmen – Edeka, Rewe, Schwarz-Gruppe, Aldi und Metro – vereinen knapp 76 % Marktanteil auf sich. … Die großen Fünf sagen, wo es lang geht. Sie diktieren nicht nur die Preisverhandlungen. Sie setzen auch die Standards, nehmen Eier aus Käfighaltung per Federstrich aus ihren Sortimenten und bestimmen, wie die Kuh oder das Schwein gehalten wurde ...“

Mehr»

Kategorien:2021 Finanzen Ernährung Landwirtschaft Tierschutz Umwelt
06.11.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Corona durch Feinstaub

In Gegenden, wo Menschen über längere Zeit hohen Feinstaubmengen in der Luft ausgesetzt waren, war auch die Sterblichkeit durch COVID-19 erhöht.
Denn Feinstaub greift die Lunge an und sorgt dort für Entzündungsreaktionen. Damit schädigt Feinstaub die Lungen und das Herz-Kreislauf-System – also genau die Ziele im Körper, die SARS-CoV-2 angreift.
Etwa 15 Prozent der weltweiten COVID-19-Todesfälle sind darauf zurückzuführen, dass die Menschen über längere Zeit diesen lungengängigen Feinststaub eingeatmet haben. In Europa liegt die Quote bei 19 Prozent, in Ostasien sogar bei 27 Prozent.
Zum Artikel aus dem Deutschlandfunk ==>

Kategorien:2020 Gesundheit Presse Umwelt
 Feinstaub Update für Soltau-Innenstadt: - 25.05.2020
 Der NDR hat nachgemessen - wie ist die Luft im Norden? - 26.02.2019
 Dieselskandal und Feinstaub - ein Problem für Soltau? - 10.06.2018
04.11.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Wie der Tod über die Äcker kam (aus einer Buch-Rezension von Eckehard Niemann)

Die vielstimmige Propagierung des Ökolandbaus ... übersieht geflissentlich auch die zunehmende Agrarindustrialisierung im Ökolandbau – z.B. mit Ausräumung der Landwirtschaft, ... oder der Schließung der systemimmanenten Nährstoff-Lücke durch zweifelhafte Düngerzufuhr (Schlachtabfälle aus der Massentierhaltung, Sammel-Komposte mit lediglich-reduzierten Mikroplastik-Anteilen).

Die Journalistin und Buchautorin Tanja Busse thematisiert die Frage, warum die Landwirtschaft die Biodiversität jahrhundertelang förderte und warum die Agrarindustrie diese jetzt gefährdet.

Mehr»

Kategorien:2020 Gesundheit Ernährung Landwirtschaft Umwelt Boden Gift Verbraucherschutz
exemplarisches Bild einer Atombombenexplosion
06.08.2020

Mehr als Zweidrittel der Anhänger der Republikaner sehen die atomare Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki als gerechtfertigt an

07. August 2015:
www.heise.de › Telepolis

Kategorien:2020 Atomkraft Frieden Gesundheit Militär Presse Umwelt Veranstaltung
06.07.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Der Erdgasindustrie den Zugang verweigern

Bürgerinitiativen in der Nordheide, in Dorfmark und anderswo geben seit Jahren die Parole aus, Grundeigentümer müssten der Erdgasindustrie den Zugang zu den Flächen verweigern, auf denen gebohrt werden soll. Jetzt ist es in Dorfmark zum Schwur gekommen. Minister Althusmann und das Bergamt in Hannover berufen sich am 30. 6. 2020 auf ein Gesetz aus Kaisers Zeiten. Sie gestatten der Industrie gegen den Willen des Eigentümers den Zugang zu seiner Fläche per Verfügung, weil – so heisst es in der Begründung - "die Gewinnung von Erdgas und dessen Nutzung für die Energieversorgung ein am Gemeinwohl orientiertes Anliegen darstellt.“ www.lbeg.niedersachsen.de › aktuelles › pressemitteilungen.

Mehr»

Kategorien:2020 Energie Gesundheit Landdtag NDS Heidekreis Fracking Umwelt
Bild von Dietrich Wiedemann
30.06.2020

Von: Dietrich Wiedemann

Fallingbostel als Klinik-Standort

Im Kreistag am 26. 6. 2020 hätte ich für Fallingbostel als Klinik-Standort gestimmt, schreibt die Böhme-Zeitung. Das stimmt. Es stimmt aber ebenfalls, dass ich zuvor mit anderen Abgeordneten aus dem Nordkreis für Dorfmark gestimmt habe, was aber im Ergebnis keinen Erfolg hatte.

--- Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser im Kreis mit einer Betten-Auslastung von 50 % ist mehr als problematisch. Der Geschäftsführer strebt deshalb die Versorgung von 180 000 Einwohnern an. Der Landkreis hat aber nur 140 000 Einwohner. Den Rest will er aus Landkreisen in der Nachbarschaft von Walsrode hinzugewinnen.

Eine saubere Lösung wäre hingegen eine Gebietsreform, in der der Landkreis nach Massgabe der Pendler-Ströme aufzuteilen und den Metropol-Regionen zuzuordnen wäre. Für diese Zukunfts-Vision ist die Politik aber zur Zeit noch nicht reif. Deshalb das Angebot aus Hannover, mit Fördermitteln in Höhe von 130 Mio Euro ein zentrales Krankenhaus zu bauen. Gerätselt wird dabei über die Höhe der Co-Finanzierung des Landkreises, die letztlich über die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuern in den Gemeinden aufgebracht werden müsste.

Dietrich Wiedemann


Kategorien:2020 Gesundheit Heidekreis Finanzen
25.05.2020

Von: Ernst Habermann

Feinstaub Update für Soltau-Innenstadt:

Eine Überschreitung der Grenzwerte hat sich trotz des ersten Anscheines nicht feststellen lassen. Durch die Coronakrise zeigt sich jedoch ein erheblicher Anteil an Feinstaub, der wahrscheinlich auf den starken Verkehr innerhalb der Innenstadt zurückgeht.
Durch die einschränkenden Maßnahmen während der Coronakrise ging der Feinstaubgehalt in der Soltauer Luft merklich zurück, ebenso die Lärmbelastung durch den KFZ/LKW-Verkehr. Messbar waren die letzten drei Monate ca. die halben Werte für PM10 und PM 2,5.
(Für weitere Informationen auf den „Mehr“ - Button klicken).

Mehr»

Kategorien:2020 Gesundheit Soltau Tourismus Umwelt Bahn Verbraucherschutz
 Corona durch Feinstaub - 06.11.2020
 EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten  - 27.06.2019
 Der NDR hat nachgemessen - wie ist die Luft im Norden? - 26.02.2019
 Dieselskandal und Feinstaub - ein Problem für Soltau? - 10.06.2018
24.05.2020

Umwelt verpesten für ein Genussmittel ?

Die Umwelt verpesten für ein Genussmittel? Wer beim Anbau von Lebensmitteln Pestizide verwendet, kann das vielleicht noch mit der Notwendigkeit erklären, die Menschheit zu ernähren. Bei Wein ist dieses Argument hinfällig ...
Wenn man sich vor Augen hält, dass die Weinberge in Deutschland nur 0,7 Prozent der Agrarfläche ausmachen, aber für 20 Prozent der eingesetzten Pestizide stehen, spricht das für sich. …

(Katharina Hauck, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.05.2020)

Kategorien:2020 Deutschland Ernährung Presse Umwelt Verbraucherschutz Landwirtschaft
08.05.2020

Erdbeben und Erdgasförderung bei Verden

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) veröffentlicht einen Bericht zu den Erdbeben am 20. November 2019 im Landkreis Verden und kommt zu dem Schluss, dass ein Zusammenhang mit der Erdgasförderung sehr wahrscheinlich ist. Am Erdgasfeld Völkersen wurden seit 2008 insgesamt 21 Erdbeben registriert. „So bewirkt die Entnahme von Erdgas eine Druckabsenkung in der Lagerstätte, die zu Veränderungen des Spannungsfeldes im tiefen Untergrund führt.“

Mehr»

Kategorien:2020 Energie Boden Fracking Umwelt Gesundheit
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-55
  • Vor»
  • Letzte»