zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20210417213031018f1ede
Links
  • gruene-Heidekreis
  • gruene-Walsrode
  • gruene-Schneverdingen
  • gruene-Niedersachsen
  • gruene-Bundestag
  • gruene.de
  • gruene-Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBöll.de
Ortsgruppe Soltau
Menü
  • Links
  • Soltau
    • Aus dem Rathaus
  • Für Euch da...
    • Dietrich Wiedemann
    • Christian Wüstenberg
    • Ernst Habermann
    • MdB Sven Kindler / grünes Büro Walsrode
Ortsgruppe SoltauStartseite
15.04.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Kein Gasbohren im Trinkwasserschutz ?

Ob in Fallingbostel, Rotenburg, oder anderswo: Nachdem sich Imke Byl von den Grünen positioniert hatte, meldet sich ihr Landtagskollege Sebastian Zinke im Vorwahlkampf zu Wort, verneint Erdgasbohrungen in Trinkwasserschutzgebieten und beruft sich auf...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Gesundheit Landdtag NDS Soltau Umwelt Boden Fracking Gift Klimawandel
12.04.2021

Von: Dietrich Wiedemann

WALD UNTER KLIMASTRESS

//Öffentliche Ringvorlesung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

„Was wir früher nur aus Südeuropa und anderen Regionen kannten, wird bei uns zur Normalität: Wald verbrennt. Und die Schäden durch den Borkenkäfer! Stirbt jetzt de...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Europa Umwelt Veranstaltung
02.04.2021

Einigung mit Öl- und Gasindustrie ist Rückschritt ins fossile Zeitalter

Zu der heute (Montag) präsentierten Einigung des Niedersächsischen Umweltministeriums mit der Öl- und Gasindustrie sagt Imke Byl, umwelt- und energiepolitische Sprecherin der Grünen im Landtag: „Die heute präsentierte Einigung ist ein Rückschritt ins...

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Energie Gesundheit Landdtag NDS Recht Umwelt Fracking Wasser Verbraucherschutz
31.03.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Insektenschutz: Dark Sky Week

Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels – Dark Sky Week. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) untersuchen die Wirkungen von künstlichem Licht auf Insekten und wollen auf...

Mehr»

Kategorien:2021 Gesundheit Umwelt Tierschutz
20.03.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Finger weg vom Wald!

„Fortschritt ist gut und auch sinnvoll ...“, haben Fridays for Future im Heidekreis die Empfehlung des Soltauer Bau-Ausschusses für die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes auf hundert Hektar Wald an der Autobahn kommentiert - und riefen zum internationalen Klimastreik am 19.03. am Rathaus in Soltau auf. „ … bei vielen Entscheidungen frage man sich allerdings, ob es nicht auch nachhaltig geht? Wir sagen: Finger weg vom Wald! Also lasst uns heute handeln, damit wir morgen eine Zukunft haben.“ Sprecherinnen von NABU und BUND stimmten dem zu und kritisierten in ihren Redebeiträgen die Praxis der Abwägung in der Bauleitplanung. Belange des Umweltschutzes würden regelmässig zugunsten wirtschaftlicher Belange „weggewogen“.

Mehr»

Kategorien:2021 Heidekreis Kreisgrüne Soltau Umwelt Klimawandel Veranstaltung Wirtschaft
18.03.2021

Wasser für Hamburg aus der Heide

Der OV Tostedt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt alle Interessierten am 15. April 2021 um 19 Uhr zu einem Online Vortrag mit Diskussion ein. Referent ist Gerhard Schierhorn, Vorsitzender der IGN (Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide e.V.).

Die letzten heißen und trockenen Sommer haben es deutlich gemacht – der Klimawandel ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern die Realität. Wassermangel durch sinkende Grundwasserstände ist durch absterbende Bäume und ausfallende Ernten in das Bewusstsein vieler gerückt.

Mehr»

Kategorien:2021 Landwirtschaft Umwelt Wasser Veranstaltung Verbraucherschutz
10.03.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Weitere Waldrodungen an der A 7 geplant

9. März 2021 Bauausschuss der Stadt Soltau

TOP: 62. Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbliche Baufläche Soltau Ost lV“

Vorlage Nr. 0102/2020

Redebeitrag von Dietrich Wiedemann:

 

Mehr»

Kategorien:2021 Heidekreis Presse Soltau Umwelt Klimawandel
Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der Stadt Soltau
03.03.2021

Waldschutz beginnt vor der Haustür

NABU, BUND und Fridays For Future fordern sofortigen Stopp von Waldzerstörung für Bauvorhaben.

Die verheerenden Waldbrände in Australien, Brasilien, Sibirien und Kalifornien haben es uns deutlich vor Augen geführt. Jahr für Jahr gehen weltweit über zehn Millionen Hektar Wald in Flammen auf oder werden mit Harvestern, Sägen und Äxten gerodet. Die Ursachen der Entwaldung sind vielfältig. Während die Hauptgründe in Südamerika, Asien und Afrika in der Ausweitung landwirtschaftlicher Produktionsflächen zum Anbau von Futter- und Lebensmitteln, dem großflächige Holzeinschlag für die Bau-, Zellstoff- und Papierindustrie und der Ausbeutung von Bodenschätzen liegen, müssen europäische Wälder häufig Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten weichen.

Mehr»

Kategorien:2021 Heidekreis Presse Soltau Umwelt Wasser Verbraucherschutz Wirtschaft
Ein Waldbild von oben...
01.03.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Der Zustand der deutschen Wälder

Die Öffentlichkeit wird bewusst „hinter die Fichte“ geführt. Vertuscht wird, dass der Zustand der deutschen Wälder eine tiefgreifende Forstwirtschaftskrise offenbart. Sie wird mit dem Festhalten an alten forstlichen „Betriebsmodellen“ ökologisch sogar weiter verschärft.
Der Gesundheitszustand (der Buchen) ist eine natürliche Reaktion auf den Trockenstress der letzten Jahre. Auch die Buche reagiert sensibel auf extreme Trockenjahre mit vorzeitigem Blattabfall. Anscheinend ändert der Baum seine Überlebensstrategie „durch baumindividuelle Stabilität hin zur verstärkten Mast für die Arterhaltung“, was als Indiz für eine aktive Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen gedeutet werden kann.

Mehr»

Kategorien:2021 Deutschland Umwelt Klimawandel Presse
19.02.2021

Von: Dietrich Wiedemann

Schienenprojekt Alpha E in Zweifel gezogen

Für die Bahnstrecken Hamburg-Hannover und die alte Amerika-Linie über Soltau nach Bremen sollte das Prinzip „Ausbau statt Neubau“ gelten. So der Konsens zwischen den Bürgerinitiativen und Staatssekretär Ferlemann mit Wirksamkeit für den Bundesverkehrswegeplan. Jetzt legt Deutsche Bahn ein  neues Gutachten mit Neubauplänen zwischen Lüneburg und Suderburg bei Uelzen vor. Dagegen protestieren die Bürgermeister von Bevensen (Martin Feller, Gruene) und Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge. Er sei es leid, dass immerzu Zeit vertan wird, um angeblich mögliche Trassen auf Herz und Nieren zu prüfen, denen die Nicht-Machbarkeit mit wachem Blick schon früh anzusehen ist.

Mehr»

Kategorien:2021 Finanzen Landdtag NDS Presse Verkehr Bahn Veranstaltung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»