31.10.22 –
CORRECTIV, eine gemeinnützige Gesellschaft von Recherche-Journalisten,hat Gerichtsverfahren in Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt analysiert, in denen an Industrie, Landwirtschaft und Wasserverbände sogenannte Entnahme-Rechte vergeben worden sind. In den Klagen geht es um Wassermengen, die laut behördlicher Erlaubnis aus dem Boden gepumpt werden dürfen. So nutzt RWE für seine Braunkohle-Tagebaue knapp 500 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr, so viel, wie rund zehn Millionen Bürgerinnen und Bürger jährlich. „Die größte Wassersparmaßnahme ist der Kohleausstieg“, räumt RWE selbst ein. ... Klar ist, dass auch die Landwirtschaft wegen zunehmenden Dürren künftig mehr Wasser brauchen wird. Das könnte Ackerland von bis zu 2 Millionen Hektar betreffen– viermal so viel wie bisher bewässert wird.
https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/10/25/klimawandel-grundwasser-in-deutschland-sinkt/
Kategorie
2022 | Deutschland | Heidekreis | Landwirtschaft | Umwelt | Wasser
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]